Stamboom Van Nes - Smeets » Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes (1540-1611)

Persönliche Daten Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes 

Quellen 1, 2

Familie von Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes

(1) Er ist verheiratet mit Sijken Lenaertsdr Sterrenburgh.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1597 in Rijsoord, Zuid-Holland, Netherlands, er war 57 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Anneke NN.

Sie haben geheiratet zwischen 11. Januar 1569 und 11. Januar 1572 in Rijsoord, Zuid-Holland, Netherlands, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes

Uit het kohier van de 50e penning (GA Ridderkerk nr.49) blijkt dat Bastiaen in 1575 de door zijn

 

vader nagelaten landerijen in de polder Oud-Reierwaard in gebruik had. Hij woonde op de

 

ouderlijke hofstede op De Nes onder Rijsoord. Samen met zijn broer Wijt Francken huurde Bastiaen

 

in 1579 in Rijsoord 9 morgen 1½ hond land van het "Heilige Geesthuis ter Groote Kerk" te

 

Dordrecht. Dit land werd voorheen door Franck Gijsbertsz. "opten Nesse" gehuurd (GA Dordrecht

 

inv.559, fol.153). In een transportakte van 5 juni 1592 staat Bastiaen Francken vermeld als

 

belender van een perceel land in de hoef "die Seventhyen Margen" in Oud-Reierwaard (ARA RA

 

Ridderkerk inv.nr.87). Hij huwde op 29 juni 1597 in Rijsoord met Sijken Lenaertsdr van

 

Oud-Alblas, die op 20 september 1607 nog als doopgetuige werd genoemd in Barendrecht. Zijn

 

vermoedlijke moeder was Marijtje Besemer, alhoewel dit niet 100 % zeker is. Bron: Kronieken,

jaargang 2000, nummer 1 blz 32.

 

Boer op de vaderlijke hofstede op De Nes onder Rijsoord, landeigenaar en -huurder te Rijsoord en in Oud-Reierwaard,
Kort voor 1575 trad Bastiaen in het boerenbedrijf van zijn vader. Blijkens het ca. 1575 opgestelde kohier der 50e penning over Ridderkerk33 had Bastiaen Franckenss. diens nagelaten eigen- en huurlanden in en voor de polder Oud-Reierwaard in gebruik genomen. De reeks verpondingskohieren tussen ca. 1575 en 1581 -waarvan enkele niet geheel volledig bewaard gebleven- maakt voortdurend melding van Bastiaen als landgebruiker in en voor de genoemde polder. Volgens het kohier van de 50e penning uit het laatstgenoemde jaar140 bezat Bastiaen Vrancken 2 morgen 1 hond in ‘Joris Moelen ende Stijn van der Tempels lant XI Mergen’ en bezat hij aan de Waalkant voor de dijk van Oud-Reierwaard een noord van 3½ hond. De ernaast gelegen noord van dezelfde afmeting had hij, evenals vroeger zijn vader, in huur. Zo ook in de polder Oud-Reierwaard nog vier percelen van tezamen bijna 13 morgen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes

NN
± 1486-????
Cornelia N.n.
1475-????

Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes
1540-1611

(1) 1597
(2) 1572

Anneke NN
± 1550-1597


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van nes Web Site, Pieter van Nes, via https://www.myheritage.nl/person-3505130...

      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: van nes Web Site Familiestamboom: 490236471-1
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Bastiaen Francken van den NesNamen geboorte: Bastiaen Vrancken van NesBastiaen Francken van den NesGeslacht: ManGeboorte: Ongeveer 1540 - NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anneke - Ongeveer 1570 - Rijsoord, Zuid-Holland, NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Sijken Lenaertsdr Sterrenburgh - 29 jun 1597 - Rijsoord, Zuid-Holland, NetherlandsOverlijden: Tot 25 feb 1611 - Rijsoord, Zuid-Holland, NetherlandsOuders: Vranck Gijsbrechtsz van den Nes, Marijgen Cornelisdr van den Nes (geboren Besemer)Echtgenote(n/s): Anneke van den Nes, Sijken Lenaertsdr van den Nes (geboren Sterrenburgh)Kinderen: Clement Bastiaensz Nes, Gerritje Van Nes, Maritie Bastiaans Groenevelt (geboren van de Nes), Adriaen Bastiaens van de Nes, Leendert Bastiaensz van de Nes, Pleun Bastiaensz van de Nes, Cornelis Bastiaensz van den Nes, Willem Bastiaensz van de NesBroers/zusters: Aeriaentken de Vos (geboren van den Nes), Lenaertge Franckendr van den Leenhouwer (geboren Nes), Cornelis Vrankenz Besemer van de Nes, Wijt van den Nes
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1597: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Toyotomi Hideyoshi lässt in Nagasaki drei portugiesische Jesuiten, sechs spanische Franziskaner und 17 japanische Christen am Kreuz hinrichten. Die Missionierung in der Azuchi-Momoyama-Zeit löst Konflikte mit der Staatsgewalt in Japan aus.
      • 23. April » In Anwesenheit der englischen Königin Elisabeth I. wird auf dem Garter Feast in Windsor vermutlich William Shakespeares Komödie The Merry Wives of Windsor (Die lustigen Weiber von Windsor) aufgeführt.
      • 27. August » Durch verschiedene grobe Patzer des koreanischen Flottenadmirals Won Gyun erleidet die Marine von Joseon im Imjin-Krieg bei der Seeschlacht von Chilchonryang eine herbe Niederlage gegen die Japaner; als Konsequenz wird fast die gesamte koreanische Flotte vernichtet.
      • 3. September » Die spanische Garnison im belagerten Moers kapituliert und räumt im Achtzigjährigen Krieg die Stadt gegenüber den niederländischen Truppen unter Befehl Moritz von Oraniens.
      • 28. September » Die Belagerung Groenlos durch die Niederländer im Achtzigjährigen Krieg endet mit der Kapitulation der Spanier gegenüber Prinz Moritz von Oranien und dem Abzug der spanischen Garnison.
      • 4. November » Bei der Schlacht von Carrickfergus während des Neunjährigen Krieges siegen die irischen Rebellen unter Hugh O'Neill über die englischen Truppen.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
      • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
      • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
      • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
      • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
      • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
      • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
      • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
      • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
      • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
      • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Nes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van den Nes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van den Nes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van den Nes (unter)sucht.

    Die Stamboom Van Nes - Smeets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pieter van Nes, "Stamboom Van Nes - Smeets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-nes-smeets/I500479.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Bastiaen Vran(c)kensz (Francken) van den Nes (1540-1611)".