Die Temperatur am 27. Oktober 1743 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
Hochzeit 19. Juni 1774
Die Temperatur am 19. Juni 1774 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
Sterbedatum 10. März 1814
Die Temperatur am 10. März 1814 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
3. März » Völlig überraschend kapituliert die französische Stadt Soissons bereits am zweiten Tag ihrer Belagerung durch ein preußisches Armeekorps unter Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz und ein russisches Korps unter Ferdinand von Wintzingerode während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte.
24. April » In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliierten auf die Insel Elba die Macht. Im Land beginnt die Phase der Restauration der Monarchie der Bourbonen.
23. Mai » Nachdem die Oper Leonore von Ludwig van Beethoven bereits in zwei Bearbeitungen mit geringem Erfolg uraufgeführt worden ist, erfolgt die Uraufführung der zweiten Überarbeitung unter dem Namen Fidelio am Theater am Kärntnertor in Wien.
17. Juni » Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog LudwigI. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
24. Dezember » Der Friede von Gent beendet den Britisch-Amerikanischen Krieg. Der status quo vor dem Krieg zwischen Großbritannien und den USA wird wiederhergestellt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Elly Huijsman, "Stammbaum meiner 'Lieblinge'", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-mijn-lieven/I40629.php : abgerufen 9. August 2025), "Engel Abrahams Koomen (1743-1814)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.