Stamboom van mijn "lieven" » Jantje Kolkman (1906-1925)

Persönliche Daten Jantje Kolkman 

  • Sie ist geboren am 19. Dezember 1906 in Hasselt.
  • Sie ist verstorben am 13. November 1925 in Hasselt, sie war 18 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Begraafplaats Van Stolkspark, Buiten de Enkpoort 4A, Hasselt.
  • Die leiblichen Eltern sind Teunis Kolkman und Geertje Vos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2021.

Familie von Jantje Kolkman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Kolkman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Kolkman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Kolkman

Reijer Vos
1824-1886
Geertje Vos
1864-1947

Jantje Kolkman
1906-1925


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1906 lag zwischen -6,1 °C und 0,9 °C und war durchschnittlich -3,5 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in Chiayi (Kagi), Taiwan, fordert etwa 1300 Tote.
    • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
    • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
    • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
  • Die Temperatur am 13. November 1925 lag zwischen -3,1 °C und 0,3 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die belgischen Ostkantone werden nach fünfjähriger Übergangszeit unter dem Hochkommissar Herman Baltia endgültig ein Teil Belgiens. Der deutsche Gebietsverlust ist im Friedensvertrag von Versailles festgelegt worden.
    • 26. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl wird der Kandidat der Rechten, der frühere Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, als Nachfolger des verstorbenen Sozialdemokraten Friedrich Ebert zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. Der 78-jährige Hindenburg erhält 14,7 Millionen Stimmen. Auf Wilhelm Marx, den Kandidaten des Zentrums und der Sozialdemokratie, entfallen 13,8 Millionen, auf Ernst Thälmann, den Kandidaten der KPD, 1,9 Millionen.
    • 9. Juli » Die Julirevolution in Ecuador beginnt.
    • 7. August » Der Honours Act 1925 wird vom britischen Unterhaus verabschiedet, um künftig den Verkauf von Adelswürden zu unterbinden.
    • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1911 » Willibald Nagel, deutscher Physiologe
  • 1912 » Tereza Nováková, tschechische Schriftstellerin, Vertreterin des Realismus und der Dorfprosa
  • 1918 » Paul Wieczorek, deutscher Marinesoldat, erster Kommandeur der Volksmarinedivision während der Novemberrevolution
  • 1918 » Tadeusz Nalepiński, polnischer Lyriker und Schriftsteller
  • 1934 » Fritz Wrampe, deutscher Bildhauer
  • 1937 » Max Mohr, deutscher Dramatiker und Erzähler

Über den Familiennamen Kolkman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kolkman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kolkman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kolkman (unter)sucht.

Die Stamboom van mijn "lieven"-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elly Huijsman, "Stamboom van mijn "lieven"", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-mijn-lieven/I19310.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jantje Kolkman (1906-1925)".