Familienstammbaum Van Mierlo » Antonius Venne (1867-1937)

Persönliche Daten Antonius Venne 


Familie von Antonius Venne

Er ist verheiratet mit Clazina Wetter.

Sie haben geheiratet am 16. November 1894 in Nieuwveen, er war 27 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Johanna Venne  1895-????
  2. Leonardus Venne  1896-????
  3. Maria Venne  1898-????
  4. Nicolaas Venne  1906-1976 


Zeitbalken Antonius Venne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Venne

Maria Krook
1799-1881
Klaas Park
1803-????
Burgje Oling
1794-< 1849
Johanna Park
1832-1912

Antonius Venne
1867-1937

1894

Clazina Wetter
1872-> 1937

Johanna Venne
1895-????
Maria Venne
1898-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Groene Hart Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Oktober 1867 war um die 15,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
      • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
      • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • Die Temperatur am 16. November 1894 war um die 5,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
      • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
      • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1937 lag zwischen 15,6 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
      • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
      • 14. Juni » Der Nationalpark Itatiaia wird erster Nationalpark Brasiliens.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 3. Oktober » Der evangelische Pfarrer Paul Schneider wird auf dem Weg zum nachmittäglichen Gottesdienst verhaftet, nach Koblenz und später ins KZ Buchenwald gebracht.
      • 22. Dezember » Im Zentraltheater von Leipzig wird die Operette Balkanliebe von Rudolf Kattnigg uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Venne

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Venne.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Venne.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Venne (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Mierlo-Veröffentlichung wurde von F. van Mierlo erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. van Mierlo, "Familienstammbaum Van Mierlo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-mierlo-van-werkhoven/I930.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Antonius Venne (1867-1937)".