Familienstammbaum Van Melzen-Van Melsen » Cornelis Somer (1561-1617)

Persönliche Daten Cornelis Somer 


Familie von Cornelis Somer

Er ist verheiratet mit Janneken Adriaens Knaep.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1583 in Veere, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth Somer  ± 1600-????
  2. Hendrik Somer  ± 1600-????
  3. Anna Somer  1590-1639 
  4. Barent Somer  1589-???? 
  5. David Somer  ± 1599-????


Notizen bei Cornelis Somer

[9483] Volgens het tijdschrift "De Zeeuwse Stam" (september 1981) washijachtereenvolgens schepen en burgemeester van Veere: Schepen in de jaren1591t/m 1608, 1611 t/m 1613, 1615 en 1616, en burgemeester in de jaren1601, 1602,1604, 1605, 160?, 1610, 1613 en 1617.
Uit hetzelfde blad: In plaetse van Adriaen Cnaep zijn bij zijn Exel. bijmissive van den14 martij 1591 gecommitteert Cornelis Somer, obijt 22augustij 1617 (De functiebleef kennelijk in de familie, want Corneliswas gehuwd met Janneke Adraens Knaep,dus schoonzoon van Adriaen).
Volgens Jaarboek CBG 1990 (pag 141): burgemeester, thesaurier vanVeere,bewindvoerder VOC ter kamer Zeeland, gecommitteerde in de StatenvanWalcheren.
Volgens "Van Zeeuwse Stam 1992" is Hendrik Somer, eveneens burgemeestervanVere, de vader van Cornelis Somer, de grootvader van Anna Somer..
De heraldische collectie Muschart (CBG) beschrijft het wapen van"Cornelis Somer28-8-1593 schepen van Vere: Een boom komende uit eenhooge mand, helmteken deboom uit de mand, randschrift als naam. Zegelaan charter in het handschrift Domein,rijksarchief 's Gravenhage".

[9485] Jaarboek CBG 1990, pag 147, geeft in noot 108 bij de sterfdatum devolgendeinformatie: CBG, wapenboek Rethaan Macaré, Goes, zerk 10.

[9486] Grafschrift, volgens Genealogische en Heraldische gedenkwaardigheden inenuit de kerken der provincie Zeeland, beschreven door Mr. P.C. Bloysvan TreslongPrins, 1919: "Hier leyt begraven Adriaen Geleynsen Knaepsterft den 25 Januari1591 en sijn huysvrouw Elisabeth Coomans sterftden 18 December 1603. D'eersameCornelis Somer in sijn leven burgemr.thesaurier en bewintvoerder van de OostIndische compagnie,gecommitteerde staat van Walcheren deser steede Veere sterftden 22Augustus 1617 en Janneken Adriaens [Knaep] sijn huysvrouw sterft den2December 1608. Adriaan Zomer sterft den 10 October 1624. Barent Zomer insijnleven raad deser stad Vere bewinthebber van de Oost Indischecompagnie sterft den22 November 1633 out 45 jaer ende juffrouw AnnaHoningh hebbende in huwelijkgehad eerst dhr. Barent Zomer daerna deheer Borgemeester Adriaen Velters sterftden 15 Mei 1652 out sijnde 60jaren".

[5170] Grafschrift, volgens Genealogische en Heraldische gedenkwaardigheden inenuit de kerken der provincie Zeeland, beschreven door Mr. P.C. Bloysvan TreslongPrins, 1919: "Hier leyt begraven Adriaen Geleynsen Knaepsterft den 25 Januari1591 en sijn huysvrouw Elisabeth Coomans sterftden 18 December 1603. D'eersame Cornelis Somer in sijn leven burgemr.thesaurier en bewintvoerder van deOost Indische compagnie,gecommitteerde staat van Walcheren deser steede Veeresterft den 22Augustus 1617 en Janneken Adriaens [Knaep] sijn huysvrouw sterftden 2December 1608. Adriaan Zomer sterft den 10 October 1624. Barent Zomerinsijn leven raad deser stad Vere bewinthebber van de Oost Indischecompagnie sterftden 22 November 1633 out 45 jaer ende juffrouw AnnaHoningh hebbende inhuwelijk gehad eerst dhr. Barent Zomer daerna deheer Borgemeester Adriaen Velterssterft den 15 Mei 1652 out sijnde 60jaren".

[9477] Grafschrift, volgens Genealogische en Heraldische gedenkwaardigheden inenuit de kerken der provincie Zeeland, beschreven door Mr. P.C. Bloysvan TreslongPrins, 1919: "Hier leyt begraven Adriaen Geleynsen Knaepsterft den 25 Januari1591 en sijn huysvrouw Elisabeth Coomans sterftden 18 December 1603. D'eersameCornelis Somer in sijn leven burgemr.thesaurier en bewintvoerder van de OostIndische compagnie,gecommitteerde staat van Walcheren deser steede Veere sterftden 22Augustus 1617 en Janneken Adriaens [Knaep] sijn huysvrouw sterft den2December 1608. Adriaan Zomer sterft den 10 October 1624. Barent Zomer insijnleven raad deser stad Vere bewinthebber van de Oost Indischecompagnie sterft den22 November 1633 out 45 jaer ende juffrouw AnnaHoningh hebbende in huwelijkgehad eerst dhr. Barent Zomer daerna deheer Borgemeester Adriaen Velters sterftden 15 Mei 1652 out sijnde 60jaren".

[9471] Volgens J.J.Cock in Gens Nostra 1958, p.33, Was Anna dochter vanCornelisSomer, burgemeester van Vere, en Janneken Adriaansen Knaap, enkleindochter vanHendrik Somer, ook burgemeester van Vere.

[9493] Het wapenboek van de Nederlandse studentenvereniging teAngers(Frankrijk), 1614-1617, dat zich volgens het jaarboek van het CentraalBureauvoor Genealogie (deel 44, 1990) in de Koninklijke Bibliotheek inDen Haag bevindt(afd. handschriften, plaatsnummer 77 K 5) bevat devolgende gegevens:
Wapen: In goud een boom van natuurlijke kleur, geplant in een goudenpot. De boomvan het schild, uitgerukt. Dekleden en wrong: groen engoud. Tekst: "Rien sanshasard" en "Parva seges ruri contingit parvaserenti". (Wie klein zaait, diens land zaleen kleine oogst kennen).
Angers 2-12-1615, student te Orléans (rechten) 2-8-1616, te Leiden(theologie)27-4-1619.
Volgens noot 107, jaarboek CBG 1990, pag 147, is deze David Somermogelijkdezelfde als "David Someren, Middelburgensis" ingeschreven alsstudent filosofie teFraneker d.d. 17 oktober 1615.

[12041] [BRON]

volgens grafschrift beschreven in "Genealogische enHeraldischeGedenkwaardigheden in en uit de provincie Zeeland", van P.C. BloysvanTreslong Prins.

Zeitbalken Cornelis Somer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Somer

Hans Zomer
± 1490-1548
Adriana Schrijvers
± 1538-1619

Cornelis Somer
1561-1617

1583
Elisabeth Somer
± 1600-????
Hendrik Somer
± 1600-????
Anna Somer
1590-1639
Barent Somer
1589-????
David Somer
± 1599-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
    • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
    • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
    • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
    • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Somer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Somer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Somer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Somer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Melzen-Van Melsen-Veröffentlichung wurde von A.van Melzen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.van Melzen, "Familienstammbaum Van Melzen-Van Melsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-melzen-van-melsen/I43510.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis Somer (1561-1617)".