Familienstammbaum Van Leeuwen » Hendrik Martinus "Henk" Grootenhuis (1909-1997)

Persönliche Daten Hendrik Martinus "Henk" Grootenhuis 


Familie von Hendrik Martinus "Henk" Grootenhuis

Er ist verheiratet mit Elizabeth Helena Geertruida van Leeuwen.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1939 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Zeitbalken Hendrik Martinus "Henk" Grootenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Martinus Grootenhuis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1909 lag zwischen -4.8 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
    • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
    • 15. März » Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street.
    • 3. August » Mit der Verabschiedung von Vereinsstatuten wird Honvéd Budapest als Kispesti Atlétikai Club offiziell gegründet.
    • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
    • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1939 lag zwischen -0,2 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
    • 22. April » In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
    • 3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.
    • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
    • 13. September » Der französische Minenkreuzer La Tour D’Auvergne sinkt nach der Explosion der an Bord lagernden Seeminen in Casablanca. 215 Mann der 396 Mann starken Besatzung kommen ums Leben.
    • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1997 lag zwischen 8,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Madeleine Albright wird die erste Außenministerin der USA im Kabinett des demokratischen US-Präsidenten Bill Clinton.
    • 13. März » Auf Grund des Lotterieaufstands bricht in Albanien die staatliche Ordnung kurzfristig völlig zusammen. Das führt in Deutschland zur Einleitung der Operation Libelle zur Evakuierung ausländischer Staatsbürger und Staatsbürgerinnen durch die Bundeswehr.
    • 16. Mai » Unter der Führung von Laurent-Désiré Kabila gelingt Rebellen der Sturz des zairischen Diktators Mobutu Sese Seko.
    • 15. Juli » Jan Ullrich gewinnt bei der Tour de France die Pyrenäen-Etappe nach Arcalis (Andorra) und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. Damit legt er den Grundstein für den ersten Toursieg eines Deutschen.
    • 11. Dezember » In Kyōto wird das Kyoto-Protokoll als Zusatzprotokoll zur Ausgestaltung der Klima-Rahmenkonvention (UNFCCC) unterschrieben: Das bis zum Jahr 2012 gültige Abkommen schreibt verbindliche Ziele für die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen fest, die als Auslöser der globalen Erwärmung gelten.
    • 28. Dezember » Um die weitere Verbreitung von H5N1, des Erregers der Vogelgrippe H5N1, zu stoppen, lassen die Behörden in Hongkong etwa 1,5 Millionen Hühner töten.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1997 lag zwischen 12,4 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Auf einem Zeltplatz für muslimische Pilger in Mekka bricht ein Feuer aus und tötet 343 Menschen, rund 1500 werden verletzt.
    • 26. Juni » Das erste Harry-Potter-Buch, Harry Potter und der Stein der Weisen, erscheint in Großbritannien mit einer Startauflage von 500 Exemplaren.
    • 6. August » Eine Boeing 747-300 der Korean Air stürzt beim Landeanflug auf Guam ab. 228 der 254 Insassen werden getötet.
    • 22. September » Fundamentalistische Islamisten richten in Bentalha, einem Vorort von Algier in Algerien, ein Massaker an, dem etwa 200 Menschen zum Opfer fallen.
    • 22. November » Der Bau des Drei-Schluchten-Staudamms in der Volksrepublik China beginnt.
    • 10. Dezember » In einer medienwirksamen Aktion klettert die amerikanische Umweltaktivistin Julia Butterfly Hill auf einen kalifornischen Küstenmammutbaum und lebt dort für 738 Tage, um ihn vor der Abholzung zu schützen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grootenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grootenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grootenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grootenhuis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Leeuwen-Veröffentlichung wurde von L.H.van Leeuwen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
L.H.van Leeuwen, "Familienstammbaum Van Leeuwen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-leeuwen/I46.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Hendrik Martinus "Henk" Grootenhuis (1909-1997)".