Die Temperatur am 4. Juni 1925 lag zwischen 7,4 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
3. Januar » Benito Mussolini übernimmt in einer Parlamentsrede die „volle moralische, politische und historische Verantwortung“ für den Mord an dem Sozialisten Giacomo Matteotti am 10. Juni des Vorjahres und fordert seine politischen Gegner auf, ihn anzuklagen.
10. Januar » Das autonome Saargebiet muss eine Zollunion mit Frankreich eingehen.
16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
1. März » In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
10. Juni » In Toronto entsteht die United Church of Canada durch den Zusammenschluss von Presbyterianern, Methodisten und Kongregationalisten. Dem Feiern des ersten Gottesdienstes der vereinigten Kirche ist eine zwanzigjährige Planungs- und Verhandlungsphase vorausgegangen.
1. August » Domingos Leite Pereira wird zum dritten Mal Ministerpräsident Portugals.
Sterbedatum 9. Juni 1999
Die Temperatur am 9. Juni 1999 lag zwischen 8,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
1. Januar » Die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion beginnt. Der Euro wird als Buchgeld in elf Ländern der Europäischen Union eingeführt.
5. Mai » Indonesien und die ehemalige Kolonialmacht Portugal schließen in New York ein Abkommen über die friedliche Lösung des Konflikts um Osttimor: Danach soll im Herbst ein Referendum über die Unabhängigkeit des Landes abgehalten werden.
27. Mai » Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag erhebt Anklage gegen Slobodan Milošević.
19. Juni » Turin wird bei der 119. ICO-Session in Seoul als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2006 gewählt.
3. September » Die Quizsendung Wer wird Millionär? mit Günther Jauch als Moderator startet auf RTL.
31. Dezember » Präsident Boris Jelzin tritt zurück und Wladimir Putin wird Präsident von Russland.
Tag der Beerdigung 14. Juni 1999
Die Temperatur am 14. Juni 1999 lag zwischen 11,6 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
19. Januar » Das deutsche Bundesarbeitsgericht billigt in einem Grundsatzurteil, dass ein generelles Rauchverbot des Arbeitgebers am Arbeitsplatz rechtmäßig ist.
26. Mai » Der Kargil-Krieg zwischen Indien und Pakistan im Konflikt um die Region Kaschmir beginnt mit einem indischen Angriff auf pakistanische Stellungen.
22. August » Die GPS-Wochen-Zählung für das Satelliten-Navigationssystem Global Positioning System erreicht die GPS-Woche 1023 und somit die maximale Ausnutzung. Sie wird zurück auf 0 gestellt und somit wieder zurück auf den 6. Januar 1980 datiert. Erwartete Pannen bleiben aus.
3. September » Die Quizsendung Wer wird Millionär? mit Günther Jauch als Moderator startet auf RTL.
15. September » Der Weltsicherheitsrat billigt einstimmig eine internationale bewaffnete Friedenstruppe für Osttimor.
19. November » Russland zieht sein Militär aus Georgien ab.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burger.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burger (unter)sucht.
Die Familienstammbaum Van Leeuwen-Veröffentlichung wurde von L.H.van Leeuwen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: L.H.van Leeuwen, "Familienstammbaum Van Leeuwen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-leeuwen/I454.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Gemma Umberta Pia Burger (1925-1999)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.