Familienstammbaum Van Leeuwen - Amsterdam » PAULUS van LEEUWEN (1888-1983)

Persönliche Daten PAULUS van LEEUWEN 


Familie von PAULUS van LEEUWEN

Er ist verheiratet mit ANTONETTA CHRISTINA de BOER.

reg. 3I fol. 46v


huw.akte 971


 


huw.afk. 1 - 1 dec. 1912 te Amsterdam.


huw.afk. 2 - 8 dec. 1912 te Amsterdam.


get.: o.a.  Bartholomeus Wardenaar (53 jr. opzichter)


 


huw.bijlage dec. 1912 - fam.search


im. 2191 - extract geb. P. van Leeuwen


im. 2192 - extract geb.A.C. de Boer


im. 2193 - aant.ondertrouw.


 

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1912 in Amsterdam, Nederland, er war 24 Jahre alt.

akte im. 52 - fam.search

Kind(er):

  1. PAULUS van LEEUWEN  1920-> 1952


Notizen bei PAULUS van LEEUWEN

geb.akte nr. 9752


aangifte: Paulus van Leeuwen (48 jr. werkman)


geb.: Tuinstraat 76, Amsterdam.


get.: Bartholomeus Wardenaar (werkman)


         Hendrik Langevelt (35 jr. - voorman)


 


1912: Egelantiersstr. 96 I, Amsterdam.


1935, 1 okt. Gashoudersman


1936, 1 april. toezichthouder gasbedrijf


1941, 1 jan. toezichthouder


E.O. 31 dec. 1953 (zie pens.kaart stadsarchief Amsterdam)


 
ov.akte nr. E. 3247


begraven: Nieuwer Ooster op 23 nov. 1983.


grafnr. AA-15-102

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit PAULUS van LEEUWEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken PAULUS van LEEUWEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von PAULUS van LEEUWEN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1888 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Jocelyn von Benjamin Godard uraufgeführt.
      • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
      • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
      • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
      • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1912 lag zwischen 3,9 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
      • 7. März » Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
      • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
      • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
      • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
      • 8. Dezember » Im deutschen Kriegsrat vom 8. Dezember 1912 wird der als unvermeidlich angesehene Krieg gegen Frankreich, England und Russland um 18 Monate aufgeschoben.
    • Die Temperatur am 18. November 1983 lag zwischen -4,8 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 27. Juli » Die amerikanische Pop-Künstlerin Madonna veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum.
      • 11. August » In Peru wird der Río-Abiseo-Nationalpark errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
      • 21. September » Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon DynaTAC 8000X von Motorola wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
      • 29. September » In Chicago wird die III. Symphonie von Witold Lutosławski uraufgeführt.
      • 9. November » In Amsterdam werden der Vorstandschef der Brauerei Heineken, Alfred Heineken, und sein Fahrer entführt. Die Täter erpressen umgerechnet fast 16 Millionen Euro Lösegeld. Nach dreiwöchiger Gefangenschaft kann die Polizei die beiden Männer befreien.
      • 26. November » Bei einem Raubüberfall auf ein Lagerhaus beim Flughafen London-Heathrow erbeuten mehrere Täter 6.800 Goldbarren im Gesamtgewicht von drei Tonnen sowie Diamanten. Es ist mit einem geschätzten Beutewert von 25 Millionen Pfund Sterling der gegenwärtig größte Raub in der britischen Kriminalgeschichte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1886 » August Sonnefeld, deutscher Optiker
    • 1887 » Adam Kuckhoff, deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1887 » Kalle Anttila, finnischer Ringer
    • 1888 » Walther Penck, deutscher Geomorphologe
    • 1889 » Bodil Ipsen, dänische Schauspielerin und Regisseurin
    • 1889 » Mile Budak, kroatischer Schriftsteller und Publizist, faschistischer Politiker, Diplomat, Täter des Holocaust

    Quelle: Wikipedia

    • 1982 » Anton Biersack, deutscher Komponist
    • 1982 » Heinar Kipphardt, deutscher Schriftsteller, Vertreter des Dokumentartheaters (In der Sache J. Robert Oppenheimer, Bruder Eichmann)
    • 1983 » Ivan Albright, US-amerikanischer Maler
    • 1983 » Walentin Chorell, finnisch-schwedischer Schriftsteller und Drehbuchautor
    • 1984 » Alexander Schläffer, österreichischer Heimatkrippenbauer
    • 1984 » Osvaldo Fresedo, argentinischer Musiker und Arrangeur, Bandleader, Komponist und Texter

    Über den Familiennamen Van LEEUWEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van LEEUWEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van LEEUWEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van LEEUWEN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank van Leeuwen, "Familienstammbaum Van Leeuwen - Amsterdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-leeuwen-amsterdam/I466.php : abgerufen 25. Juni 2024), "PAULUS van LEEUWEN (1888-1983)".