Familienstammbaum Van Kesteren/Schraven en Van Engelen/Jonkers » Franciscus Jan Clerckx (1701-± 1752)

Persönliche Daten Franciscus Jan Clerckx 


Familie von Franciscus Jan Clerckx

(1) Er ist verheiratet mit Catharina van Dommelen.

Sie haben geheiratet am 12. August 1731 in Leende, Noord Brabant, Nederland, er war 30 Jahre altLeende.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jacoba Clerckx  1732-????


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Jansen Thielens.

Sie haben geheiratet am 9. September 1742 in Leende, Noord Brabant, Nederland, er war 41 Jahre altLeende.Quellen 3, 4


Kind(er):

  1. Johannes Clerckx  1743-1744
  2. Johannes Clerckx  1744-1819
  3. Catharina Clerckx  1745-????
  4. Lucia Clerckx  1749-1750
  5. Lucia Clerckx  1751-< 1789


Notizen bei Franciscus Jan Clerckx

Doopgetuigen zijn Henricus Sanders en Maria Fransen

Na zijn overlijden trouwt zijn vrouw Johanna Tielens met Johannes Jan van Velthoven. Ze hebben een 2e graads aanverwantschap, dus 2e graads bloedverwantschap met Franciscus Jan Clercx. Deze verwantschap gaat via Alexander van Velthoven en Maria Joost Cocx

NTI-10210-1663 Index Schepenbank Heeze, Leende en Zesgehuchten
Schepenakte Verdeling van de goederen van Jan Franse Clercqx en Seijke Sanders van Veldhoven tussen de kinderen, 14-1-1739
Toponiem in RA: (...)
Registratieplaats: Heeze, Leende en Zesgehuchten
Persoon in RA:
Jan Franse Clercqx, echtg. van Seijke Sanders van Veldhoven Overleden
Seijke Sanders van Veldhoven, echtg. van Jan Franse Clercqx Overleden
Govert van der Hoeven, drossaard van beroep
Wilhelmus Bull, schepen van beroep
Jan van Dommelen, schepen van beroep
Francis Clercx, wonende te Leende
Sander Clercx, wonende te Delft
Willem Clercqx, wonende te Delft
Hendrik Jan Martinus, wonende te Leende
Joost Clercqx, wonende te Delft, garenbleker van beroep
Adriaen Swalmius, wonende te Delft, notaris van beroep
Soort akte: Scheiding en deling
Toegangsnummer: 10210 Schepenbank Heeze, Leende en Zesgehuchten, 1400-1810
Inventarisnummer: 1663
Aktenummer: 139v
Registratiedatum: 14-1-1739

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Jan Clerckx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Jan Clerckx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Jan Clerckx


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Franciscus Jan Clerckx



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB DopenBron: boek, Deel: 5, Periode: 1684-1725, Leende, archieftoegang 8068, inventaris­num­mer 5, 24 april 1701, Rooms-Katholiek doopboek 1684-1725, folio 29
    2. Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB TrouwenRegionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 6, Periode: 1726-1744, Leende, archieftoegang 8068, inventaris­num­mer 6, 12 augustus 1731, Rooms-Katholiek trouwboek 1726-1744, folio 51v
    3. Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB TrouwenRegionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 6, Periode: 1726-1744, Leende, archieftoegang 8068, inventaris­num­mer 6, 9 september 1742, Rooms-Katholiek trouwboek 1726-1744, folio 57
    4. Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB TrouwenRegionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 15, Periode: 1730-1748, Heeze, archieftoegang 8054, inventaris­num­mer 15, 9 september 1742, Schepenbank trouwboek 1730-1748, folio 92

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
      • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
      • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
      • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 9. September 1742 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Clerckx

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clerckx.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clerckx.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clerckx (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. van Kesteren, "Familienstammbaum Van Kesteren/Schraven en Van Engelen/Jonkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-kesteren/I3776.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Franciscus Jan Clerckx (1701-± 1752)".