Familienstammbaum Van Kesteren/Schraven en Van Engelen/Jonkers » Anthonius Nelissen (1703-1747)

Persönliche Daten Anthonius Nelissen 


Familie von Anthonius Nelissen

Er ist verheiratet mit Maria Gerrits Aben.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1734 in Mill, Noord Brabant, Nederland, er war 31 Jahre altMill.Quelle 3


Notizen bei Anthonius Nelissen

Doopgetuige is Jan Teunisse

7040.561 Index schepenprotocol Mill (7040.561)
Schepenakte 53 Gerrit Aben wed. van Elisabeth Gerrits, alsmede zijn schoonzoon en dochter m.n. Cornelis Peters en Gerritje Gerrits el.; als eerste comp. geass. door Willem Aben en Peter Aben, beide als bloedmomboir over zijn nog minderjarige dochter Maria Gerrits, in het huwelijk met genoemde Elisabeth Gerrits verwekt; idem de genoemde Willem Aben, voor zich en zijn vrouw Eerken Jans; alsmede genoemde Peter Aben, mede voor zich en zijn vrouw IJtien Jans; Jan Aben en Anthonetta Peters el.; Theunis Nelissen en Maria Aben el.; Thijs Jans en Gerritje Aben el.; en tenslotte Maria Hendricks weduwe van Lamert Aben en hertrouwd met Jan Claassen, die haar bijstond als momboir en geass. door voornoemde Gerrit Aben en Peter Aben, als bloedmomboir over haar in het huwelijk met Lamert Aben verwekte minderjarige kinderen; allen resp. kinderen, kindskinderen en universele erfgenamen van Aab Gerrits en Jenneken Willems, gewezen el.; dewelke verklaarden dat ze een overeenkomst hebben bereikt om tot scheiding en deling te komen van de door wijlen laatstgenoemde el. nagelaten reële erfgoederen, het onderstaande inhoudende. Eerstens zullen krachtens deze akte Thijs Jans en Gerritje Aben el., vanaf nu de volle en vrije erfelijke eigendom bezitten van een huis, schuur en moeshof, met bij- en aangelegen bouw- en weiland, tezamen ca. 3 holl. mergen groot in het Hollanderbroek onder Mill, palende oost de erfgenamen Jacobus Smits, west weduwe Anthonij Verstraeten, zuid Wilbert Martens en noord erfgenamen Nelis Theunissen. Behalve de gebruikelijke belastingen heeft de eigenaar het recht op een gedeelte van den Dijck en mede de plicht tot onderhoud van die dijk. Zo moet, zoals volgens aloude bepalingen gebruikelijk is, de dijk met hulp van de gemeente gerepareerd worden, mocht hij tijdens hoog water onverhoopt doorbreken of mochten er gaten en scheuren in optreden. Hiertegenover moeten Thijs Jans en Gerritje Aben el., aan Gerrit Aben wed. van Elisabeth Gerrits; aan Willem Aben en Eerken Jans el.; aan Peter Aben en IJtien Jans el.; Jan Aben en Anthonetta Peters el.; aan Theunis Nelissen en Maria Aben el. en laatstelijk aan de minderjarige kinderen van Lamert Aben en Maria Hendrix telkens een som van 80 gls uitkeren. In totaal dus 480 gls.

Datering: 21-1-1743
Pagina: 417 -425
Soort akte: Erfdeling
Plaats: Mill
Toegangsnummer: 7040
Inventarisnummer: 561
Bron: Schepenbanken

7040.567 Index schepenprotocol Mill (7040.567)
Schepenakte 90 Anthonij van Kempen en zijn vrouw Gertruijd Aarts; Thijs Jan Meuwissen en zijn vrouw Grietje Aben; Rut Peters en zijn vrouw Jenneke Jan Meeuwissen en Catharina Jan Meeuwissen weduwe van Reijn Aarts verkopen aan Maria Aben weduwe van Theunis Nelissen, 4 lopen bouwland groot ½ mergen onder Mill oost en west Jasper Smits, zuid de heer van Aldendriel en noord de Roomse pastorie. Nog de helft in een huis, schuur en moeshof met aangelegen bouwland, groot ¼ mergen onder Mill, oost en zuid de gemeente, west Jasper Smits en noord de heer van Aldendriel. Alsnog in 7 lopen bouwland, met beide zijden de heer van Aldendriel, e.e. de weduwe van Jan Ermers en a.e. de gemeente. Alsnog in drie lopen bouwland, oost de gemeente, west de heer Smits en zuid en noord de heer van Aldendriel. Ten vierde in een stuk bouwland, groot 1 mergen, oost Willem Lucassen, west Hendrik Peters, zuid de gemene heide en noord Aart Peters. Ten vijfde een stuk weiland, groot ½ mergen, oost Jan Huijbers, west Engel Jan Leenders, zuid Anthonij Dominicussen en noord Derk Theunissen. Ten zesde een ½ mergen weiland, oost Jan Aarts, west Hendrik Lamers, zuid Gerrit Jans Vloet en noord de Voortsen Dijk. Tesamen voor de som van f. 750,-.

Datering: 10-12-1748
Pagina: 593-596
Soort akte: Transport
Plaats: Mill
Toegangsnummer: 7040
Inventarisnummer: 567
Bron: Schepenbanken

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonius Nelissen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonius Nelissen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonius Nelissen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant, DTB DopenBrabants Historisch Informatie Centrum, Deel: 2, Periode: 1673-1800, Mill en Sint Hubert, archieftoegang 1446, inventaris­num­mer 2, 25 februari 1703, Rooms-Katholiek doopboek 1673-1800, folio 46
    2. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant, DTB BegravenBHIC, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1684-1810, Mill en Sint Hubert, archieftoegang 1446, inventaris­num­mer 1, 11 mei 1747, Begraven, folio 82
    3. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant, DTB TrouwenBHIC, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1684-1764, Mill en Sint Hubert, archieftoegang 1446, inventaris­num­mer 1, 16 mei 1734, Trouwen, folio 8

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
      • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
      • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
      • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
      • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
      • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1734 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1747 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nelissen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nelissen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nelissen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nelissen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. van Kesteren, "Familienstammbaum Van Kesteren/Schraven en Van Engelen/Jonkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-kesteren/I2333.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anthonius Nelissen (1703-1747)".