Familienstammbaum van Kammen Bouma ea » Moerke Johannes (1745-1809)

Persönliche Daten Moerke Johannes 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Moerke Johannes

Sie ist verheiratet mit Wikke Alefs.

Sie haben geheiratet am 22. April 1781 in Nederduits Gereformeerde Kerk, Holwerd, Westdongeradeel, Friesland, Nederland, sie war 36 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e) of partner: Wikke Ale(f)s -

Kind(er):

  1. Betsken Wikkes  1773-1825
  2. Ale Wikkes Bouma  1782-1849 


Notizen bei Moerke Johannes

eerder gehuwd met: Frans Lieuwes, 3-5-1767, 4 kinderen?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Moerke Johannes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Moerke Johannes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Moerke Johannes

Marij Clases
1720-????

Moerke Johannes
1745-1809

1781

Wikke Alefs
1740-1811


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Moerke Alefs (geboren Johannes)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1745 - Holwerd, Friesland Province, The Netherlands
    Huwelijk: 22 apr 1781 - Holwerd, Friesland Province, The Netherlands
    Overlijden: 26 apr 1809 - Holwerd, Friesland, Netherlands
    Ouders: Johannes Freerx, Marij Freerx (geboren Clazes)
    Echtgenoot: Wikke Alefs
    Zoon: Ale Wikkes Bouma
    Zuster: Eke Joutes (geboren Johannes)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Moerke Johannes
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 1745 - Holwerd, Friesland Province, The Netherlands
    Huwelijk: 22 apr 1781 - Holwerd, Friesland Province, The Netherlands
    Overlijden: 1809 - Holwerd, Friesland Province, The Netherlands
    Vader: Johannes Freerx
    Moeder: Marij Klazes
    Echtgenoot: Wikke Alefs
    Kind: Ale Wikkes Bouma

    www.wikitree.com
  3. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Moerke Johannes -
    Geslacht: Vrouw
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Wikke Ale(f)s - - 22 apr 1781 - Nederduits Gereformeerde Kerk, Holwerd, Westdongeradeel, Friesland, Nederland
    Echtgenoot: Wikke Ale(f)s -
    Kind: Ale Wikkes Bouma

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1745 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 4. Juni » Zweiter Schlesischer Krieg: In der Schlacht bei Hohenfriedberg besiegt Friedrich der Große die verbündeten Heere von Österreich und Sachsen.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
  • Die Temperatur am 22. April 1781 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg besiegen unter großen Verlusten die von Charles Cornwallis kommandierten Briten die doppelt so große amerikanische Armee unter dem Befehl von Nathanael Greene in der Schlacht bei Guilford Court House.
    • 22. März » Pierre Méchain entdeckt die unter dem Namen Messier 94 bekannte Spiralgalaxie. Spätere Beobachtungen billigen ihr ferner den Status einer Starburstgalaxie zu.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
  • Die Temperatur am 26. April 1809 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » Der „Schwarze Herzog“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel stellt die Schwarze Schar auf, ein deutsches Freikorps, das in den Befreiungskriegen bis 1815 gegen die Truppen Napoleon Bonapartes kämpft.
    • 15. April » Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich überschreitet mit einem Großteil seiner Truppen die Pilitza und dringt ins Herzogtum Warschau ein, wo er eine Proklamation gegen Frankreich und Napoleon Bonaparte verbreitet. Der Österreichische Feldzug gegen das Herzogtum Warschau im Rahmen des Fünften Koalitionskriegs dauert bis zum 15. Juli.
    • 22. April » Napoleon Bonaparte besiegt im Fünften Koalitionskrieg mit seinen Generälen Jean Lannes und Louis-Nicolas Davout die Österreicher unter Erzherzog Karl von Österreich-Teschen in der Schlacht bei Eggmühl. Davout wird in der Folge zum Fürsten von Eggmühl erhoben.
    • 6. Juli » Fünfter Koalitionskrieg: Frankreichs Armee unter Napoleon Bonaparte besiegt das österreichische Heer in der Schlacht bei Wagram.
    • 17. September » Der Russisch-Schwedische Krieg wird durch den Frieden von Frederikshamn beendet: Schweden verliert ein Drittel seines Territoriums. Unter anderem muss Finnland an Russland abgetreten werden.
    • 10. Dezember » Der Dänisch-Schwedische Krieg geht mit dem Friedensschluss von Jönköping zu Ende.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johannes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johannes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johannes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johannes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter van Kammen, "Familienstammbaum van Kammen Bouma ea", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-kammen-bouma/I49.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Moerke Johannes (1745-1809)".