Stamboom van Jan en Elke Vercauteren » Catharina Baert (1639-1685)

Persönliche Daten Catharina Baert 

  • Sie ist geboren am 11. November 1639 in Sint-Niklaas (Oost-Vlaanderen, België).Quelle 1
    Baert Catharina (1235377), geboren te Sint-Niklaas op 11-11-1639, gedoopt te Sint-Niklaas op 11-11-1639 (Bron: PR, Sint-Niklaas, PUB-2015), dochter van Baert Adrianus en Vercauteren Driesyne.
    Getuigen: Baert Fs. Joannes Adrianus en Vernimmen Catharina
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1685 in Sint-Niklaas (Oost-Vlaanderen, België), sie war 45 Jahre alt.Quelle 2
    Baert Catharina (1260871), overleden te Sint-Niklaas op 22-01-1685, begraven te Sint-Niklaas op 23-01-1685 (Bron: PR, Sint-Niklaas, register op website RA: 0110-085-11, PUB-2017) (45j).

    Weduwe van Varendonck Andreas.

    14707 Akte nummer: 1592.
    Andries Varendoncq, zoon van Pieter Varendoncq.
    met
    Cathelijne Baert, dochter van Adriaen Baert en Driesijne Vercauteren.
    Gehuwd op 10-05-1659 te Sint-Niklaas.
    Akte dd. 26-11-1685 te Sint-Niklaas.
    bron: Stadsarchief Sint-Niklaas, OA Sint-Niklaas, register: 1174, folio: 8, pagina: 27-33.
    Staet ende inventaris van goede die bij desen maekt ende overgeeft pieter varendoncq fg pieters en joos buijtaert als wettelijcke staende vooghden van de ses kinderen achtergelaeten bij wijlent andries varendoncq fg pieter ende cathelijne baerts fa adriaens emmers van de vijf minderjaerige weesen gemerckt josijne varendoncq d´audtste van de voorschreven kinderen tsedert den overlijden van de voorschreven haere moedere is commen te trauwen met jaspaert de jonghe fg gillis ende dat van de sijde ... goederen bij den voorchreven andries varendoncq ende sijne huijsvrauwe achterghelaeten als oock de conquesten die de selve staende hemlieden houwelijck hebben gedaen midtsgaders de meublen en meubelaire baete actien ende crediten als commeren daerjeghens sijnde inder manieren als volght,.
  • Ein Kind von Adrianus Baert und Andrisina Vercauteren

Familie von Catharina Baert

Sie ist verheiratet mit Andreas Vaerendonck.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1659 in Sint-Niklaas (Oost-Vlaanderen, België), sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Varendoncq Andreas (1226787), gehuwd te Sint-Niklaas op 10-05-1659 (Bron: PR, Sint-Niklaas, PUB-2015) met Baert Catharina.

Kind(er):

  1. Petrus Vaerendonck  1676-1755 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Baert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Baert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Baert

Oliverius Baert
????-± 1619
Catelijne 'S Honts
????-± 1603
Adrianus Baert
± 1602-± 1658
Andrisina Vercauteren
± 1603-± 1668

Catharina Baert
1639-1685

1659

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Catharina Baert



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FV Regio Land van Waas
    2. FV Regio Land van Waas
    3. FV Regio Land van Waas

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
      • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
      • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
      • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
      • 3. September » Die jahrelangen Bündner Wirren finden ein Ende im Mailänder Kapitulat.
      • 4. Dezember » Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
      • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
      • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
      • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
      • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Baert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Vercauteren, "Stamboom van Jan en Elke Vercauteren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-jan-en-elke-vercauteren/I8343.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Catharina Baert (1639-1685)".