Stamboom van Jan en Elke Vercauteren » Antonius van Havere (1623-1667)

Persönliche Daten Antonius van Havere 

  • Er wurde geboren am 17. Juli 1623 in Sint-Niklaas (Oost-Vlaanderen, België).Quelle 1
    Van Havere Anthonis (1230249), geboren te Sint-Niklaas op 17-07-1623, gedoopt te Sint-Niklaas op 17-07-1623 (Bron: PR, Sint-Niklaas, PUB-2015), zoon van Van Havere Joannes en Dullaert Barbara.
    Getuigen: Antheunis De Jonge en Barbara Van Wesele
  • Er ist verstorben am 12. Juli 1667 in Sint-Niklaas (Oost-Vlaanderen, België), er war 43 Jahre alt.Quelle 2
    Van Havere Anthonus (1257628), overleden te Sint-Niklaas op 12-07-1667 (Bron: PR, Sint-Niklaas, register op website RA: 0109-062-02, PUB-2017) (xj).

    14413 Akte nummer: 1298.
    Anthoni Van havere, zoon van Jan Van havere en Barbara Dullaert.
    met
    Amelberga De maere, dochter van Gillis De maere en Sybille De cock.
    Gehuwd op 24-07-1649 te Sint-Niklaas.
    Cynsboek: Hij:Belsele,Sint-Amands-Belsele,Par-5.
    Akte dd. 29-11-1667 te Sint-Niklaas.
    bron: Stadsarchief Sint-Niklaas, OA Sint-Niklaas, register: 1169, folio: 268, pagina: 550-563.
    Staet ende inventaris van goede die bij desen maeckt ende overgheeft amelberge de maere fa gillis felicx als weduwe ende hauderigge gebleven ten sterfhuijse van wijlent anthoni van havere fg jans in immeuble ende meuble baete ende schaede ditte aen joos schelfhaut fg paesschiers ende felicx de maere fg gillis als wettelijcke staende voochden van de negen weesen naergelaeten bij den voornoemde van havere geprocreert aen dese hauderigge inder manieren naervolgende,.
  • Ein Kind von Joannes van Haveren und Barbara Dullaert

Familie von Antonius van Havere

Er ist verheiratet mit Amelberga de Maere.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1649 in Sint-Niklaas (Oost-Vlaanderen, België), er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Van Havere Antheunis (1226350), gehuwd te Sint-Niklaas op 24-07-1649 (Bron: PR, Sint-Niklaas, PUB-2015) met De Maere Amelberga.

Kind(er):

  1. Sibilla van Havere  1650-????
  2. Joannes van Haveren  1652-1722 
  3. Barbara van Havere  1654-????
  4. Egidius van Havere  1656-????
  5. Cornelius van Havere  1658-1736 
  6. Antonius van Havere  1660-????
  7. Judoca van Havere  1662-????
  8. Petrus van Havere  1666-1736 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius van Havere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius van Havere

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius van Havere


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Antonius van Havere



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FV Regio Land van Waas
    2. FV Regio Land van Waas
    3. FV Regio Land van Waas

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1623: Quelle: Wikipedia
      • 25. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Herzog MaximilianI. von Bayern auf dem Regensburger Deputationstag die Kurwürde der Kurpfalz, allerdings nur auf Lebenszeit und ohne das Recht, diese zu vererben.
      • 6. August » Der italienische Kardinal Maffeo Barberini wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Urban VIII. an.
      • 6. August » Dreißigjähriger Krieg: Bei Stadtlohn unterliegt der aus den Niederlanden mit Söldnern nach Westfalen eingedrungene Herzog Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel dem Heer der Katholischen Liga unter dem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly. Für diesen Sieg wird Tilly von Kaiser Ferdinand II. in den Grafenstand erhoben.
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Giasone von Francesco Cavalli erfolgt am Teatro San Cassiano in Venedig. Das Libretto stammt von Giacinto Andrea Cicognini.
      • 19. Mai » Nach dem Sieg der Roundheads im Bürgerkrieg und der Hinrichtung von König KarlI. erhält England als Staatsnamen seiner unter Oliver Cromwell gebildeten Republik die Bezeichnung Commonwealth of England.
      • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
      • 15. August » Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland, um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
      • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.
      • 2. Oktober » Im Rahmen ihrer gewaltsamen Rückeroberung Irlands beginnen die englischen Truppen mit der Belagerung von Wexford.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Atalanta von Johann Caspar von Kerll findet in München statt.
      • 19. Juni » Während des seit 1665 laufenden Englisch-Niederländischen Krieges beginnt die niederländische Flotte mit dem bis zum 24. Juni dauernden Überfall im Medway. Unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter dringen sie von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und greifen die Royal Navy direkt in England an.
      • 24. Juni » Die niederländische Flotte beendet den seit dem 19. Juni laufenden Überfall im Medway. Bei dieser Operation des Englisch-Niederländischen Krieges drangen sie unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter von der Themse-Mündung in den Fluss Medway ein und eroberten oder versenkten zahlreiche Schiffe der Royal Navy.
      • 26. Juni » Kardinal Giuglio Rospigliosi wird nach seiner Wahl zum Papst vom 20. Juni als Clemens IX. inthronisiert.
      • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
      • 23. November » Der geistesschwache portugiesische König Alfons VI. wird durch seine Frau Maria Francisca Elisabeth von Savoyen und seinen Bruder Peter zum Verzicht auf die Regentschaft gezwungen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Havere

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Havere.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Havere.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Havere (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Vercauteren, "Stamboom van Jan en Elke Vercauteren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-jan-en-elke-vercauteren/I7560.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Antonius van Havere (1623-1667)".