Stamboom van Jan en Elke Vercauteren » Henrica van den Brande (1838-1908)

Persönliche Daten Henrica van den Brande 

  • Sie ist geboren am 20. September 1838 in Sinaai-Waas (Oost-Vlaanderen, België).Quelle 1
    Van den Brande Henrica (1155233), geboren te Sinaai op 20-09-1838 om 18u (Bron: BS, Sinaai, aktenr: 1838-0085, dd: 21-09-1838, PUB-2016), dochter van Van Den Brande Josephus (46j, werkman) en Van Pottelberge Leocadia, Woonplaats: Sinaai.
    Aangever: vader

    Getuigen: De Bruyne Clement (36j, gareelmaker, handtekening: ja, woonplaats: Sinaai) en De Bruyne Valentinus (26j, leersemaeker, handtekening: ja, woonplaats: Sinaai)

    Beeld-FS : https://www.familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-20779-767-30
  • Sie ist verstorben am 11. Februar 1908 in Sinaai-Waas (Oost-Vlaanderen, België), sie war 69 Jahre alt.Quelle 2
    Van den Brande Henrica (1162824), overleden te Sinaai op 11-02-1908 om 11 u (Bron: BS, Sinaai, aktenr: 1908-0015, dd: 11-02-1908, PUB-2021) (69j, geboren te Sinaai, woonplaats: Sinaai Baas), dochter van Van den Brande Jozef ((info: overleden)) en Van Potelberge Leocadia ((info: overleden)).

    Weduwe van Pardaen Desire.
    Weduwe van Anné Henri

    Comparanten: Staessens Frederiek (32j, brouwersgast, schoonzoon, handtekening: ja, woonplaats: Sinaai Baas) en Bogaert Jozef (24j, landbouwer, buur, handtekening: ja, woonplaats: Sinaai Baas).

    Beeld-FS : https://www.familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-30949-24925-51
  • Ein Kind von Josephus Emmanuel van den Brande und Leocadia van Pottelberghe

Familie von Henrica van den Brande

(1) Sie ist verheiratet mit Desiderius Pardaen.

Sie haben geheiratet am 23. April 1862 in Sinaai-Waas (Oost-Vlaanderen, België), sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Pardaen Desiderius (1151448), gehuwd te Sinaai op 23-04-1862 (Bron: BS, Sinaai, aktenr: 1862-0009, PUB-2015) met Van Den Brande Henrica.

Beeld-FS : https://www.familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-20304-33813-41

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Henricus Anné.

Sie haben geheiratet am 27. November 1867 in Sinaai-Waas (Oost-Vlaanderen, België), sie war 29 Jahre alt.Quelle 4

Anne Henri (1151577), gehuwd te Sinaai op 27-11-1867 (Bron: BS, Sinaai, aktenr: 1867-0022, PUB-2015) met Van Den Branden Henrica.

Beeld-FS : https://www.familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-20304-33484-20

Kind(er):

  1. Maria Ludovica Anné  1869-> 1931 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica van den Brande?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Henrica van den Brande

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrica van den Brande


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Henrica van den Brande



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FV Regio Land van Waas
    2. FV Regio Land van Waas
    3. FV Regio Land van Waas
    4. FV Regio Land van Waas

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1838 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.
      • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
      • 22. September » Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn, die erste Eisenbahnstrecke Preußens, geht in Betrieb.
      • 27. Oktober » Der Gouverneur im US-Bundesstaat Missouri verfügt die Ausweisung aller Mormonen aus seinem Staat.
      • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
      • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
    • Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
      • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
      • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
      • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
      • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1908 lag zwischen 1,4 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der britische Schoner Nimrod unter dem Befehl von Ernest Shackleton verlässt den neuseeländischen Hafen Lyttelton. Die Nimrod-Expedition befindet sich auf der Suche nach dem magnetischen Südpol.
      • 11. Januar » Das Gebiet um den Grand Canyon wird von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärt.
      • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
      • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
      • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
      • 28. Oktober » Der schwedische Sportverein Örebro SK wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Brande


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Vercauteren, "Stamboom van Jan en Elke Vercauteren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-jan-en-elke-vercauteren/I6995.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Henrica van den Brande (1838-1908)".