Stamboom van Jan en Elke Vercauteren » Antonius van de Voorde (1689-1748)

Persönliche Daten Antonius van de Voorde 

  • Er wurde geboren am 12. November 1689 in Waasmunster (Oost-Vlaanderen, België).Quelle 1
    Vande Voorde Anthonius (1784280), geboren te Waasmunster op 12-11-1689, gedoopt te Waasmunster op 13-11-1689 (Bron: PR, Waasmunster, FS Scan 0092 R-02, PUB-2023-01), zoon van Vande Voorde Petrus en Sanders Anna.
    Getuigen: Eeckelaer Anthonius (Vervanger was: Anthonius Van Pottelberge) en Van Hollewijnckele Catharina (Vervanger was: Adriana Dullaerts)

    Beeld-FS : https://www.familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-267-13032-97213-64
  • Er ist verstorben am 27. Januar 1748 in Waasmunster (Oost-Vlaanderen, België), er war 58 Jahre alt.Quelle 2
    https://genealogie.arch.be/512/512_1056_000_01214_000/0_0179_r

    https://genealogie.arch.be/512/512_1056_000_01233_000/0_0117

    9321 Akte nummer: 1474.
    Anthon Van de Voorde, zoon van Pieter Van de Voorde en Tanneken Sanders.
    met
    Isabella Baert, dochter van Jaecques Baert en Anna De Bock.
    Akte dd. 06-02-1748 te Waasmunster.
    bron: Rijksarchief Gent, GOA Waasmunster-Elversele, register: 49, folio: 9, pagina: 550-550.
    Actum 6e februarij 1748.
    Vooghdeije omme de weesen van wijlent Anthon Van de Voorde verweckt bij Isabelle Baert.
    Compareerde in vierschaere van Waesmunster ende Elversele in persoone Jan Van de Voorde ende Pieter Frans Baert beijde woonende tot Belcele welcke comparanten hebben gepresteert den ordinairen eedt in handen van heer stadthouder als vooghden der voorschreven weesen actum ut supra.

    9256 Akte nummer: 1409.
    Anthon Van de Voorde, zoon van Pieter Van de Voorde en Tanneken Sanders.
    met
    Isabella Baert, dochter van Jaecques Baert en Anna De Bock.
    Akte dd. 14-02-1748 te Waasmunster.
    bron: Rijksarchief Gent, GOA Waasmunster-Elversele, register: 49, folio: 225, pagina: 455-464.
    Staet ende inventaris van goede die bij desen maeckt ende overgeeft Isabella Baert fa. Jaecques ex Anna De Bock weduwe ende houderigge gebleven ten sterfhuijse van Anthon Van de Voorde fs. Pieters ex Tanneken Sanders overleden binnen de prochie van Waesmunster bij t´schreijbert op den --- Januarij 1748 ende dat van alle de immeuble ende meuble schulden van baete ende van achterdeele bleven ende bevonden ten sterfhuijse vanden voornoemden Anthone Van de Voorde presenterende desen aen Jan Van de Voorde tot Belcele ende Mechiel Braem fs. Anthon tot Waesmunster in qualiteiijt van wettelijcke staende vooghden vande twee onderjaerighe weesen bij den overledenen achtergelaeten verweckt bij oock wijlent Catharina Braem fa. Anthon s´overledens eerste huijsvrauwe alsmede aenden voornoemden Jan Van de Voorde ende Frans Baert tot Belcele als vooghden vande vijf minderjaerigge weesen van wijlent den overledenen verweckt bij desen houderigge met naemen Joanna out 11e jaeren, Jan Frans aut X jaeren, Josine Marie audt 8 jaeren, Marie Catherine aut 5 jaeren ende eijndelinge Mechiel Van de Voorde aut twee jaeren, midtsgaeders aen d´heeren s´gravemannen ende schepenen der vierschaere van Waesmunster ende Elversele als oppervooghden inder manieren als hier naer volght,.
  • Ein Kind von Petrus van de Voorde und Anna Sanders

Familie von Antonius van de Voorde

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Braem.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1724 in Waasmunster (Oost-Vlaanderen, België), er war 34 Jahre alt.Quelle 3

Vande Voorde Antonius (1779771), wonende te: Waasmunster, gehuwd te Waasmunster op 20-06-1724 (Bron: PR, Waasmunster, FS Scan 0107 R-03, PUB-2023-02) met Braem Catharina, wonende te: Waasmunster.

Getuigen: Petrus Vande Voorde en Catharina Braem.

Beeld-FS : https://www.familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-267-12156-56916-91

Kind(er):

  1. Maria van de Voorde  1729-????


(2) Er ist verheiratet mit Isabella Baert.

Sie haben geheiratet am 15. September 1732 in Belsele (Oost-Vlaanderen, België), er war 42 Jahre alt.Quelle 4

Van De Voorde Antonius (77140), gehuwd te Belsele op 15-09-1732 (Bron: PR, Belsele, PUB-2015) met Baert Isabella.

Getuigen: Joannes van de Voorde en Judoca Maria Baert.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius van de Voorde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius van de Voorde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Antonius van de Voorde



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FV Regio Land van Waas
  2. Rijksarchief
  3. FV Regio Land van Waas
  4. FV Regio Land van Waas

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
    • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
    • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
    • 5. August » Die mit England verbündeten Irokesen greifen großteils unbefestigte Häuser französischer Siedler in Lachine an. Von den 375 Einwohnern werden 24 getötet und 76 gefangen genommen und gefoltert. Von den 77 Gebäuden werden 56 abgebrannt.
    • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
    • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
  • Die Temperatur am 15. September 1732 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1748 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Voorde


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tom Vercauteren, "Stamboom van Jan en Elke Vercauteren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-jan-en-elke-vercauteren/I6360.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Antonius van de Voorde (1689-1748)".