Stamboom van Jan en Elke Vercauteren » Elisabeth Vlaeminck (1626-1678)

Persönliche Daten Elisabeth Vlaeminck 

  • Sie ist geboren am 30. Juli 1626 in Lokeren (Oost-Vlaanderen, België).Quelle 1
    https://genealogie.arch.be/512/512_9000_000_00003_000/0_0051_r
  • Sie ist verstorben am 12. Oktober 1678 in Waasmunster (Oost-Vlaanderen, België), sie war 52 Jahre alt.Quelle 2
    Vlaminck Elizabetha (1778217), overleden te Waasmunster op 12-10-1678, begraven te Waasmunster (Bron: PR, Waasmunster, FS Scan 0046 R-15, PUB-2023-01) (48j).

    Echtgenote van Baeten Joannes.

    Beeld-FS : https://www.familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-909-83323-69255-51

    8296 Akte nummer: 449.
    Jan Baten, zoon van Jaecques Baten en Joanna Goossens.
    met
    Elisabeth Vlaminck, dochter van Joos Vlaminck en .
    Gehuwd op 13-10-1650 te Lokeren.
    Akte dd. z.d. te Waasmunster.
    bron: Rijksarchief Gent, GOA Waasmunster-Elversele, register: 38, folio: 0, pagina: 464-478.
    Staet ende inventaris van goede die mits desen maeckt ende overgheeft Jan Baten fs. Jaecques hauder gebleven ten sterfhuijse van wijlen Elisabeth Vlaminck fa. Joos sijne huijsvrauwe gheweest saligher memorie die overleden is op dese prochie op roijendriesch den 14 october 1678 achterlatende voor hare hoirs ende erfghenaemen vijf kinderen bij den hauder staende hemlieden hauwelijck gheprocrieert als namentlijck Jaecques ende Baudewijn Baeten bij hauwelijcken staete hun selfs bedeghen sijnde item Joos Baeten nu audt sessentwintich jaeren, Amelken nu audt negenthien jaeren ende ten leste Guilliaem Baten fs. Jans voornoemt alsnu audt twelf jaeren dat van alle de goederen ende gronden van erfven soo meubelair als immeubelaer bijde voornoemde overledene achterghelaten ende opde voornoemde hare hoirs ghesuccideert emmers vande ghone die tusschen den hauder ende sijne voornoemde kinderen ghemeen ende gedeelsaem sijn gheene vuijtgenomen ofte gereserveert met naervolgende declaraetie vande schulden van commeren ende achterdeele condernerende desen voornoemden sterfhuijse oock alle gene vuijtghenomen dat aen mijn heeren burghmeester ende schepenen der prochie van Waesmunster als oppervoochden ende daer t´voornoemde sterfhuijs gevallen is mistgaders aen vrienden ende maeghen alles onder behoorelijcke protestatie naer stijle inder formen ende manieren soo hier naer volcht,.
  • Ein Kind von Judocus Vlaeminck und Barbara de Zoomere

Familie von Elisabeth Vlaeminck

Sie ist verheiratet mit Joannes Baetens.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1650 in Lokeren (Oost-Vlaanderen, België), sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Baeten Joannes (727844), gehuwd te Lokeren op 13-10-1650 (Bron: PR, Lokeren, PUB-2015) met Vlaeminck Elizabeta.

Kind(er):

  1. [Jacobus] Baetens  1651-1734 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Vlaeminck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Vlaeminck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Vlaeminck

Elisabeth Vlaeminck
1626-1678

1650

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Elisabeth Vlaeminck



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rijksarchief
  2. FV Regio Land van Waas
  3. FV Regio Land van Waas

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt das kaiserlich-habsburgische Heer des Feldherrn Wallenstein den protestantischen Heerführer Ernst von Mansfeld mit seinen Truppen in der Schlacht bei Dessau, versäumt es jedoch, ihn entscheidend zu schwächen.
    • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vlaeminck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vlaeminck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vlaeminck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vlaeminck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tom Vercauteren, "Stamboom van Jan en Elke Vercauteren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-jan-en-elke-vercauteren/I14185.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabeth Vlaeminck (1626-1678)".