Familienstammbaum Van Ierlant » Anna (Annie) Adriana Maria van Ierlant (1916-2000)

Persönliche Daten Anna (Annie) Adriana Maria van Ierlant 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Anna (Annie) Adriana Maria van Ierlant

Sie ist verheiratet mit Leonardus Villevoije.

Sie haben geheiratet am 20. April 1939 in Tilburg, sie war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna (Annie) Adriana Maria van Ierlant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna (Annie) Adriana Maria van Ierlant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna (Annie) Adriana Maria van Ierlant

Adriana Louer
1851-1919
Adriana Louer

Anna (Annie) Adriana Maria van Ierlant
1916-2000

1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Familieberichten - Nederlandse Overlijdensberichten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Annie van Ierlant<br>Datum overlijden: 20 jan 2000<br>Begraafplaats: Tilburg, Netherlands<br>Partner: Leo Villevoye
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Anna Adriana Maria Villevoije (geboren van Ierlant)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 23 mei 1916 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: 20 apr 1939 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Overlijden: 20 jan 2000 - Tilburg, North Brabant, Netherlands<br>Ouders: Jacobus Cornelis van Ierlant, Agnes Maria Antonetta van Ierlant (geboren Hoofs)<br>Echtgenoot: Leonardus Villevoije<br>Broers/zusters: Henricus Johannes Antonius van Ierlant, Maria Joanna Smolders (geboren van Ierlant), Anna Maria Josepha van Ierlant, Joannes Franciscus Henricus van Ierlant, Hendrikus Cornelis Johannes van Ierlant, Oscar Louis van Ierlant, van Ierlant
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. van Ierlant Web Site, Peter van Ierlant, via https://www.myheritage.nl/person-2807370...
      <p>Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match</p>

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: van Ierlant Web Site

      Familiestamboom: 263020101-1
    4. Nederland, Bidprentjes Tilburg, 1763-2014, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Annie van Ierlant<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 23 mei 1916 - Tilburg, Netherlands<br>Overlijden: 20 jan 2000 - Tilburg, Netherlands<br>Bron: Collectie:Bron: Bidprentje, Periode: 1763-2014Boek:Bidprentjes - Letter IInstelling:Regionaal Archief TilburgArchief:410Bronplaats:Niet van toepassing, NetherlandsBrondatum:1763Indexdatum:Tussen 1 jan 1763 en 31 dec 2014Bron:Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1916 lag zwischen 6,5 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
      • 10. April » Die Professional Golfers Association of America, der US-amerikanische Verband der Berufsgolfer, wird in New York City gegründet.
      • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
      • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 13. Oktober » In Dresden wird eine Katzensteuer eingeführt: die Abgabe beträgt für die erste Katze pro Jahr 5 Mark, für die zweite 10 Mark und für jede weitere 15 Mark.
      • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
    • Die Temperatur am 20. April 1939 lag zwischen 2,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
      • 19. Januar » Mit der Tibet-Expedition unter Führung von Ernst Schäfer erreichen erstmals Deutsche die tibetische Hauptstadt Lhasa.
      • 4. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Die ungarische Hochzeit von Nico Dostal statt.
      • 9. Februar » Der Rennfahrer Rudolf Caracciola stellt auf der Rennstrecke Dessau der A 9 mit 398,234km/h einen Geschwindigkeitsrekord für 3000-Kubikzentimeter-Wagen auf.
      • 7. Oktober » An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper Die Kathrin uraufgeführt.
      • 8. November » Bei Georg Elsers Attentat auf Adolf Hitler und die Führung der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller kommen acht Menschen ums Leben. Hitler selbst hat das Lokal jedoch bereits 13 Minuten früher verlassen.
    • Die Temperatur am 20. Januar 2000 lag zwischen 3,6 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Juni » Der französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio entdeckt im Mittelmeer vor der Küste Ägyptens die Reste der versunkenen Stadt Herakleion.
      • 27. Juli » Der San Francisco Chronicle wird von der Eigentümerfamilie an die Hearst Corporation verkauft.
      • 22. September » Mit dem Einstellen seiner Produktion wird der Fiat 126 ein historisches Automobil.
      • 5. Oktober » In Belgrad, Hauptstadt der damaligen Bundesrepublik Jugoslawien, kommt es zu friedlichen Massenprotesten, die zum Sturz von Staatspräsident Slobodan Milošević führen.
      • 31. Oktober » Borussia Dortmund geht als erster deutscher Fußballbundesligist an die Börse.
      • 2. November » Die drei Mitglieder der ISS-Expedition 1, William McMichael Shepherd, Sergei Konstantinowitsch Krikaljow und Juri Pawlowitsch Gidsenko, treffen als erste Langzeitbesatzung auf der Internationalen Raumstation ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Seizō Suzuki, japanischer Rosenzüchter
    • 1914 » Auguste Anglès, französischer Romanist und Literaturwissenschaftler
    • 1915 » Clyde E. Wiegand, US-amerikanischer Physiker, Mitentdecker des Anti-Protons
    • 1916 » Horst Krüger, deutscher General
    • 1917 » Edward N. Lorenz, US-amerikanischer Meteorologe, Entdecker des Schmetterlingseffekt
    • 1918 » Abie Ames, US-amerikanischer Jazz-, Blues- und Boogie-Woogiepianist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Ierlant

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ierlant.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ierlant.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ierlant (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Ierlant-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter van Ierlant, "Familienstammbaum Van Ierlant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ierlant/I504112.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anna (Annie) Adriana Maria van Ierlant (1916-2000)".