Familienstammbaum van Hutten » Anne Louise Brunet de Rochebrune (1920-1998)

Persönliche Daten Anne Louise Brunet de Rochebrune 


Familie von Anne Louise Brunet de Rochebrune

Sie ist verheiratet mit Marinus Hilbertus Steenbergen.

Sie haben sich am 19. November 1940 in Den Haag, den Haag, Zuid Holland, Nederland verlobt.Quelle 7

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. November 1941 in Den Haag, den Haag, Zuid Holland, Nederland erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1942 in Den Haag, den Haag, Zuid Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quellen 2, 8


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Louise Brunet de Rochebrune?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Louise Brunet de Rochebrune

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Louise Brunet de Rochebrune


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Haags Gemeentearchief, Toegangsnummer: 0354-01 Bevolkingsregister gemeente Den haag, Inventarisnummer: 286 / Haags Gemeente Archief
    2. Het Geslacht Brunet de Rochebrune, Kroniek eener Hugenotenfamilie in Nederland, Geslacht Brunet de Rochebrune, Dr. W.F.H. Brunet de Rochebrune, 112
    3. RA 1921, 67 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    4. Familiebericht. "Het nieuws van den dag voor Nederlandsch-Indië". Batavia, 05-03-1920, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 20-12-2021, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010179376:mpeg21:p004, 4 / Het nieuws van den dag voor Nederlandsch-Indië
    5. Utrecht en Omg. JO VINCENT ZINGT OP HET ABONNEMENTSCONCERT. "Utrechtsche courant". Utrecht, 22-11-1941. Geraadpleegd op Delpher op 18-02-2022, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=KBDDD02:000207481:mpeg21:p006, 6
    6. CBG Verzamelingen Familieadvertenties Brunet de Rochebrune 1970-2000, 5 / CBG Verzamelingen
    7. Familiebericht. "Algemeen Handelsblad". Amsterdam, 19-11-1940. Geraadpleegd op Delpher op 18-02-2022, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=KBNRC01:000052476:mpeg21:p008, 8 / Algemeen Handelsblad
    8. Familiebericht. "Emmer courant". Meppel, 12-06-1942, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 18-02-2022, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMGEM01:163328047:mpeg21:p00003, 3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. März 1920 lag zwischen 0.7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Die sieben thüringischen Staaten Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen und der Volksstaat Reuß schließen sich in Umsetzung der „kleinthüringischen Lösung“ zum Land Thüringen zusammen. Coburg, dessen Bevölkerung sich mehrheitlich gegen einen Beitritt ausgesprochen hat, vereinigt sich hingegen zwei Monate später mit Bayern.
      • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
      • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
      • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
      • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
      • 22. Dezember » In Deutschland beginnen regelmäßige Rundfunksendungen durch den Sender Königs Wusterhausen.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1942 lag zwischen 6,1 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Großen Wannsee in Berlin findet eine von Reinhard Heydrich einberufene Konferenz statt, bei der über organisatorische Fragen einer „Endlösung der Judenfrage“, den Holocaust, beraten wird. Protokollführer der Konferenz ist Adolf Eichmann.
      • 16. März » In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt. Die Rakete explodiert bei der Zündung.
      • 13. Mai » Zwei der Drei Geheimnisse von Fátima werden vom Vatikan veröffentlicht.
      • 30. Juni » Im Deutschen Reich wird der Unterricht für jüdische Schüler verboten.
      • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
      • 23. Oktober » Afrikafeldzug: Im Zweiten Weltkrieg beginnt die zweite Schlacht von El Alamein, mit der die Alliierten zur Gegenoffensive ansetzen.
    • Die Temperatur am 12. April 1998 lag zwischen 3,3 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die NASA-Raumsonde Lunar Prospector wird gestartet.
      • 2. April » Maurice Papon, der 87-jährige ehemalige Haushaltsminister Frankreichs, wird als Nazi-Kollaborateur in Bordeaux für seine Mitschuld an der Deportation von fast 1.700 Juden während der Zeit des Vichy-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt.
      • 10. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich beginnt.
      • 7. August » Bei fast zeitgleichen Bombenattentaten auf die US-amerikanischen Botschaften in Daressalam und Nairobi sterben mehr als 200 Menschen.
      • 13. Oktober » An der östlichen Kante des Filchner-Ronne-Schelfeises in der Antarktis bricht ein großer Tafeleisberg, A-38, ab.
      • 26. Oktober » Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1998 entlässt der deutsche Bundespräsident Roman Herzog Helmut Kohl als Bundeskanzler.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brunet de Rochebrune


    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I97454954.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Anne Louise Brunet de Rochebrune (1920-1998)".