Familienstammbaum van Hutten » Johanna Paulina Iflé (1853-1892)

Persönliche Daten Johanna Paulina Iflé 

  • Alternative Name: van Lingen (Ehename, angenommen im Rahmen der Ehe)
  • Sie ist geboren am 17. September 1853 in Semarang, Midden-Java, Indonesië.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 9. Juli 1892 in Buitenzorg, Indonesië, sie war 38 Jahre alt.Quellen 2, 3
    Tjiomas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. November 2022.

Familie von Johanna Paulina Iflé

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Librecht van Lingen.

Sie haben geheiratet am 26. September 1871 in Soerakarta, Centraal Java, Indonesië, sie war 18 Jahre alt.Quelle 4


(2) Sie ist verheiratet mit Frans van Lingen.

Sie haben geheiratet am 11. September 1880 in Batavia, Nederlands-Indië, sie war 26 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Paulina Iflé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Paulina Iflé

Johanna Paulina Iflé
1853-1892

(1) 1871
(2) 1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RA 1854, 445 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
  2. Familiebericht. "Bataviaasch nieuwsblad". Batavia, 12-07-1892, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 07-11-2022, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110618543:mpeg21:p004, 4 / Bataviaasch Nieuwsblad
  3. RA 1893, 389 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
  4. RA 1873, 193 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
  5. RA 1881, 214 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1853 war um die 19,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
    • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 11. September 1880 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1892 war um die 19,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
    • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
    • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
    • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Iflé

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Iflé.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Iflé.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Iflé (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I93618778.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johanna Paulina Iflé (1853-1892)".