Familienstammbaum van Hutten » ir. Theo Asmund Tielens (1919-2003)

Persönliche Daten ir. Theo Asmund Tielens 


Familie von ir. Theo Asmund Tielens

(1) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Tine Emilie Fischer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1962 in Watford, Hertfordshire, England, Verenigd Koninkrijk, er war 42 Jahre alt.Quelle 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit ir. Theo Asmund Tielens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken ir. Theo Asmund Tielens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theo Asmund Tielens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Familiebericht". "Bataviaasch nieuwsblad". Batavia, 27-01-1919. Geraadpleegd op Delpher op 22-08-2019, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011038420:mpeg21:a0133 / Bataviaasch Nieuwsblad
    2. RA 1920, 54 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    3. "Het nieuws van den dag voor Nederlandsch-Indië". Batavia, 25-04-1931, p. 1. Geraadpleegd op Delpher op 22-08-2019, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010229172:mpeg21:p007 / Het nieuws van den dag voor Nederlandsch-Indië
    4. "Academische examens". "Het Parool". Amsterdam, 22-09-1949. Geraadpleegd op Delpher op 27-08-2019, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ABCDDD:010829025:mpeg21:a0109 / Het Parool
    5. "Examens". "De tijd : dagblad voor Nederland". Amsterdam, 12-02-1953. Geraadpleegd op Delpher op 27-08-2019, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011199449:mpeg21:a0086
    6. Den Haag, 0354-01.1215 Bevolkingsregister Tiddens-Tiemstra, 12156 Tiebraden-Tienen / Haags Gemeente Archief
    7. "NIEUWE INGEZETENEN.". "Het nieuws van den dag voor Nederlandsch-Indië". Batavia, 13-09-1939. Geraadpleegd op Delpher op 22-08-2019, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010227355:mpeg21:a0110 / Het nieuws van den dag voor Nederlandsch-Indië
    8. Adresboek van bandoeng Mei 1941
    9. "England and Wales Marriage Registration Index, 1837-2005," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QV6W-B4BW : 8 October 2014), Tine E Fischer and null, 1962; from "England & Wales Marriages, 1837-2005," database, findmypast (http://www.findmypast.com : 2012); citing 1962, quarter 1, vol. 4B, p. 833, Watford, Hertfordshire, England, General Register Office, Southport, England.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Januar 1919 lag zwischen -2.1 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
      • 8. Februar » Henri Farman gründet mit seinem Bruder Maurice die erste Linienfluggesellschaft der Welt. Die Lignes Farman werden im Jahr 1933 zu einem Vorgänger der Air France.
      • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
      • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
      • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 2003 lag zwischen -5,3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,3 im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang wird aus der Volksrepublik China gemeldet, es kostet 261 Menschenleben.
      • 11. Mai » Eine Skulptur von Benvenuto Cellini, die Saliera (ein Salzfass), wird in der Nacht auf Sonntag aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen.
      • 1. Juni » Schließung des Drei-Schluchten-Staudamms am Jangtsekiang.
      • 10. Juni » Die US-Raumsonde Mars Exploration Rover A– MER-A startet zum Mars. Nach dem Start wird sie in Spirit umbenannt.
      • 29. August » Bei einem Anschlag mit einer Autobombe wird unmittelbar nach dem Freitagsgebet der geistliche Führer der Schiiten im Irak, Muhammad Baqir al-Hakim, vor der Imam-Ali-Moschee in Nadschaf getötet. Mit ihm sterben mehr als 100 Menschen.
      • 21. Oktober » Das Mount Palomar-Observatorium fertigt Aufnahmen des Kuipergürtels an, auf denen im Juli 2005 von Michael E. Brown, Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz der Zwergplanet Eris entdeckt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tielens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tielens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tielens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tielens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I67260666.php : abgerufen 20. Juni 2024), "ir. Theo Asmund Tielens (1919-2003)".