Familienstammbaum van Hutten » Amalia Roza Keasberry (1872-1933)

Persönliche Daten Amalia Roza Keasberry 


Familie von Amalia Roza Keasberry

(1) Sie ist verheiratet mit Albert François Paul Marie Verlinden.

Sie haben sich am 4. Juli 1890 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië verlobt.Quelle 2

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. Oktober 1890 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1890 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië, sie war 18 Jahre alt.Quellen 4, 5, 6


Kind(er):

  1. Elias Verlinden  1892-1945 

Das Ehepaar wurde geschieden von 20. Mai 1893 bei Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië.Quellen 4, 7


(2) Sie ist verheiratet mit Louis Leonard Mentel.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1894 in Kediri, Oost Java, Nederlands-Indië, sie war 22 Jahre alt.Quelle 8

Das Ehepaar wurde geschieden von 9. Januar 1909 bei Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië.Quelle 9


Notizen bei Amalia Roza Keasberry


Vermoedelijk een dochter van Arthur Keasberry.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amalia Roza Keasberry?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amalia Roza Keasberry

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amalia Roza Keasberry

Sawila
????-

Amalia Roza Keasberry
1872-1933

(1) 1890
(2) 1894

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DE BEGRAAFPLAATS "PENELEH" TE SOERABAJA I, De vakken A,B,C en D - BRP/10, BRP/10, Ir. J.A. van Huizen, 67 / Bronnenpublicaties IGV
    2. "Familiebericht". "Soerabaijasch handelsblad". Soerabaja, 1890/07/04 00:00:00, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 27-08-2020, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011136891:mpeg21:p003 / Soerabaijasch handelsblad
    3. "Familiebericht". "Soerabaijasch handelsblad". Soerabaja, 1890/10/06 00:00:00, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 27-08-2020, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011136969:mpeg21:p003 / Soerabaijasch handelsblad
    4. BS Soerabaja III, Huwelijksregisters 1886-1891, 1893, BRP/23, BRP/23, L.M. Janssen en R. Melger, 94 / Bronnenpublicaties IGV
    5. "Familiebericht". "De locomotief : Samarangsch handels- en advertentie-blad". Semarang, 1890/10/29 00:00:00, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 27-08-2020, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010292978:mpeg21:p003 / De Locomotief
    6. RA 1892, 280 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    7. RA 1894, 301 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    8. RA 1895, 300 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    9. RA 1910, 19 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1894 war um die 10,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
      • 1. Juli » Das Kurtheater Norderney, eines der ältesten Theater in Ostfriesland, wird mit der Komödie Der Herr Senator von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg eröffnet.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1933 lag zwischen 5,9 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Japan erklärt seinen Austritt aus dem Völkerbund. Vorausgegangen war der Bericht des Lytton-Reports über den Mukden-Zwischenfall, wonach Japan ohne Kriegserklärung chinesisches Territorium in der Mandschurei besetzt habe. Der Anerkennung des geschaffenen japanischen Marionettenstaats Mandschukuo wird damit ein Hindernis entgegengesetzt.
      • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
      • 10. Mai » Die austrofaschistische Regierung unter Engelbert Dollfuß verordnet die Aussetzung aller Wahlen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene und festigt damit den Ständestaat in Österreich.
      • 17. Juli » Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab.
      • 25. August » Das Diexi-Erdbeben mit der Stärke 7,5 fordert in China mehr als 9.000 Tote.
      • 26. September » In London und New York erscheint zeitgleich James Hiltons Erfolgsroman Lost Horizon, der den Mythos von Shangri-La begründet.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1933 lag zwischen 6,6 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das politische Kabarett Die Pfeffermühle wird in München eröffnet.
      • 5. April » Die norwegische Besetzung von Tunu wird vom Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt. Norwegen erkennt den Schiedsspruch an. Grönland bleibt damit zur Gänze unter dänischer Herrschaft.
      • 29. April » Hermann Göring gründet den Reichsluftschutzbund, der seine Mitglieder über luftschutzmäßige Vorbeugung, Brandbekämpfung, den Schutz vor Gasangriffen, Erste Hilfe und das Meldewesen ausbildet.
      • 14. Juni » Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51Knoten) bei der Atlantiküberfahrt.
      • 17. August » In der Sowjetunion wird mit der GIRD-09 die erste Rakete mit Flüssigkeitsantrieb gestartet. Ein neues Kapitel in der Geschichte der russischen Luftfahrt beginnt.
      • 13. September » Durch die Fusion der Vereine FC Hertha Salzburg und Rapid Salzburg wird der SV Austria Salzburg, einer der später international erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine, gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keasberry

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keasberry.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keasberry.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keasberry (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I4732160.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Amalia Roza Keasberry (1872-1933)".