Familienstammbaum van Hutten » Emmerich Pillis (1911-2000)

Persönliche Daten Emmerich Pillis 


Familie von Emmerich Pillis

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Harbord.

Sie haben sich am 8. Juli 1940 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië verlobt.Quelle 4

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. Januar 1941 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1941 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië, er war 29 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emmerich Pillis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emmerich Pillis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Emmerich Pillis

Vorfahren (und Nachkommen) von Emmerich Pillis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RA 1913, 78 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    2. Nationaal Archief Emigranten: Emigratiekaarten Nederlanders in Australië / Nationaal Archief
    3. Stamboom Conrad Wilhelm Harbord door H.J. Verbaarschott
    4. "Familiebericht". "Soerabaijasch handelsblad". Soerabaja, 08-07-1940. Geraadpleegd op Delpher op 10-02-2017, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011122551:mpeg21:a0084 / Soerabaijasch handelsblad
    5. Familiebericht. "Soerabaijasch handelsblad". Soerabaja, 15-01-1941, p. 3. Geraadpleegd op Delpher op 24-06-2022, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011121580:mpeg21:p003, 3 / Soerabaijasch handelsblad
    6. "Familiebericht". "Soerabaijasch handelsblad". Soerabaja, 15-01-1941. Geraadpleegd op Delpher op 10-02-2017, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011121580:mpeg21:a0062 / Soerabaijasch handelsblad

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1911 lag zwischen 0,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
      • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
      • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
      • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
      • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
      • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1941 lag zwischen 1,0 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
      • 3. Januar » Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
      • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
      • 15. April » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben.
      • 26. Juni » Vier Tage nach Beginn des Unternehmens Barbarossa beginnt die erste große Kesselschlacht des Zweiten Weltkriegs bei Bialystok und Minsk.
      • 10. Dezember » Japanische Fliegerverbände greifen im Pazifikkrieg die Force Z an und versenken mit der HMS Prince of Wales und der HMS Repulse die beiden einzigen Großkampfschiffe der Briten im Pazifik.
    • Die Temperatur am 4. September 2000 lag zwischen 10,6 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Aktionäre des Holdingkonzerns VIAG stimmen der Fusion mit der VEBA zu– der Weg für die Gründung des Energiekonzerns E.ON ist frei.
      • 17. Februar » Microsoft bringt sein Betriebssystem Windows 2000 auf den Markt.
      • 12. Juni » Jemen erkennt im Vertrag zu Dschidda den Grenzverlauf zu Saudi-Arabien an.
      • 2. November » Die drei Mitglieder der ISS-Expedition 1, William McMichael Shepherd, Sergei Konstantinowitsch Krikaljow und Juri Pawlowitsch Gidsenko, treffen als erste Langzeitbesatzung auf der Internationalen Raumstation ein.
      • 7. November » Hillary Clinton wird für den Staat New York in den US-Senat gewählt. Sie ist damit die erste ehemalige First Lady der USA, die in ein öffentliches Amt gewählt wird.
      • 9. November » Uttarakhand wird (zunächst unter dem Namen Uttaranchal) neuer Bundesstaat Indiens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1908 » Erich von Holst, deutscher Verhaltensphysiologe
    • 1909 » Aleksandar Ranković, jugoslawischer Politiker
    • 1910 » Heinz Hoffmann, deutscher Politiker, General, Verteidigungsminister der DDR
    • 1912 » Heinz Galinski, deutsch-jüdischer KZ-Überlebender, zweifacher Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
    • 1912 » Leiva Petersen, deutsche Verlegerin und Altphilologin
    • 1913 » Hubert Mayr, österreichischer Sozialist und Widerstandskämpfer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pillis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pillis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pillis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pillis (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I41101094.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Emmerich Pillis (1911-2000)".