Familienstammbaum van Hutten » Johannes Raaff (1856-1924)

Persönliche Daten Johannes Raaff 


Familie von Johannes Raaff

Er ist verheiratet mit Constantia Francisca Johanna Breetveld.

Event geteilt mit Jan Raaff

Sie haben geheiratet am 18. August 1890 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië, er war 33 Jahre alt.Quellen 4, 7, 8


Kind(er):

  1. Willy Raaff  1891-1957
  2. Sjoerd Raaff  1892-1936
  3. Erlie Raaff  1895-1983
  4. Rudi Raaff  1904-1941
  5. Herbert Raaff  1906-1939
  6. Maud Raaff  1908-1992

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Raaff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Raaff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Raaff

Jan Raaff
1822-1891

Johannes Raaff
1856-1924

1890
Willy Raaff
1891-1957
Sjoerd Raaff
1892-1936
Erlie Raaff
1895-1983
Rudi Raaff
1904-1941
Herbert Raaff
1906-1939
Maud Raaff
1908-1992

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Familiebericht. "De Oostpost : letterkundig, wetenschappelijk en commercieel nieuws- en advertentieblad". Soerabaya, 11-12-1856, p. 2. Geraadpleegd op Delpher op 13-09-2021, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011060082:mpeg21:p002, 2 / De Oostpost
    2. RA 1858, 503 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    3. Nationaal Archief, 2.10.36.22 Inventaris van het archief van het Ministerie van Koloniën: Stamboeken Burgerlijke Ambtenaren, 1836-1936, Inventarisnummer: 917 deel Y folio 1 - 625, Bestandsnaam: NL-HaNA_2.10.36.22_917_0277 / Nationaal Archief
    4. BS Soerabaja III, Huwelijksregisters 1886-1891, 1893, BRP/23, BRP/23, L.M. Janssen en R. Melger, 91 / Bronnenpublicaties IGV
    5. Soerabaja, Filmnummer: 1357858, aktenummer: 26 / Filmnummer 1357858
    6. DE BEGRAAFPLAATS "PENELEH" TE SOERABAJA II De vakken E en F - BRP/11, BRP/11, ir. J.A. van Huizen, 9 / Bronnenpublicaties IGV
    7. Familiebericht. "Bataviaasch nieuwsblad". Batavia, 25-08-1890, p. 2. Geraadpleegd op Delpher op 13-09-2021, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110617828:mpeg21:p002, 2 / Bataviaasch Nieuwsblad
    8. RA 1891, 271 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Dezember 1856 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 35 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
      • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
      • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
      • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
      • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
      • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
    • Die Temperatur am 18. August 1890 war um die 20,1 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
      • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
      • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
      • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1924 lag zwischen -2.3 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
      • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
      • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
      • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
      • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
      • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1924 lag zwischen -5.9 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
      • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
      • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
      • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
      • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
      • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raaff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raaff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raaff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raaff (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I37692992.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Raaff (1856-1924)".