Familienstammbaum van Hutten » Lucie Burgemeestre (1884-1980)

Persönliche Daten Lucie Burgemeestre 


Familie von Lucie Burgemeestre

Sie ist verheiratet mit Willem Theodoor Lagers.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1907 in Soerabaja, Kota Surabaya, Oost Java, Indonesië, sie war 22 Jahre alt.Quellen 2, 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucie Burgemeestre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lucie Burgemeestre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucie Burgemeestre


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RA 1885, 247 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    2. De Indische Navorscher jaargang 29 (2016) -Genealogie van de familie Burgemeestre (jongste staak) R.G. de Neve, 31 / De Indische Navorscher
    3. RA 1908, 14 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. September 1884 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
      • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1907 lag zwischen 0.5 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
      • 25. Februar » Der Wiener Cyclistenclub und die Wiener Sportvereinigung fusionieren zum Wiener Sport-Club.
      • 14. März » An der New York Stock Exchange kommt es zu Aktienverkäufen, die sich im Dow Jones-Index mit einem Minus von 8,29 Prozent niederschlagen. Die Verunsicherung der Anleger mündet im Herbst in die Panik von 1907.
      • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
      • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
      • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1980 lag zwischen -7 °C und -1.8 °C und war durchschnittlich -4.1 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Bei den ersten Wahlen zum Regionalparlament des Spanischen Baskenlands wird die Baskische Nationale Partei stärkste Partei.
      • 15. Juli » Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven wird gegründet.
      • 20. August » In der Resolution 478 verurteilt der UN-Sicherheitsrat die Annexion Ost-Jerusalems durch Israel im Sechstagekrieg.
      • 17. September » Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluss verschiedener Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Wałęsa gewählt.
      • 10. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 zerstört El-Asnam (ehemals Orléansville), heute Ech Cheliff, Algerien, fast vollständig und fordert ca. 20.000 Menschenleben.
      • 12. Dezember » Flächensanierung: In Berlin-Kreuzberg 36 kommt es zur ersten schweren Straßenschlacht zwischen Hausbesetzerszene und Polizei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Burgemeestre

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burgemeestre.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burgemeestre.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burgemeestre (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I32021283.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Lucie Burgemeestre (1884-1980)".