Familienstammbaum van Hutten » George Lodewijk Weijnschenk (1847-????)

Persönliche Daten George Lodewijk Weijnschenk 


Familie von George Lodewijk Weijnschenk

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina von Ranzow.

Sie haben geheiratet am 9. August 1870 in Djokjakarta, Indonesië, er war 22 Jahre alt.Quellen 3, 4

Das Ehepaar wurde geschieden von 8. März 1871 bei Djokjakarta, Indonesië.Quelle 5


(2) Er ist verheiratet mit Janikem.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1877 in Djokjakarta, Indonesië, er war 29 Jahre alt.Quellen 6, 7


Getrouwd met de moeder zijner kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Lodewijk Weijnschenk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Lodewijk Weijnschenk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Lodewijk Weijnschenk

Raimag
1825-1861

George Lodewijk Weijnschenk
1847-????

(1) 1870
(2) 1877

Janikem
????-


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Naamlijst van de oprichters van de loge "Mataram" te Djokjakarta",, 1995INN8, P.A. Christiaans, D. van Duijn, 65 / De Indische Navorscher
    2. RA 1850, 402 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    3. RA 1871, 186 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    4. Familiebericht. "Bataviaasch handelsblad". Batavia, 22-08-1870, p. 1. Geraadpleegd op Delpher op 15-09-2021, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:110533074:mpeg21:p001, 1 / Bataviaasch Handelsblad
    5. RA 1872, 194 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    6. RA 1878, 206 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
    7. Familiebericht. "De locomotief". Samarang, 12-01-1877. Geraadpleegd op Delpher op 02-10-2021, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=KBDDD02:000204255:mpeg21:p003 / De Locomotief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1847 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
      • 30. März » Im von Preußens König Friedrich WilhelmIV. erlassenen Toleranzedikt wird unter anderem der Kirchenaustritt erlaubt.
      • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
      • 3. November » Ein Eindringen von Einheiten des Sonderbundes in den Kanton Tessin bewirkt das Ausbrechen des Sonderbundskrieges in der Schweiz.
      • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
      • 25. November » Martha oder Der Markt zu Richmond, eine romantisch-komische Oper in 4 Akten von Friedrich von Flotow und Friedrich Wilhelm Riese, wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1877 war um die 11,1 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
      • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weijnschenk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weijnschenk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weijnschenk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weijnschenk (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I19402825.php : abgerufen 21. Juni 2024), "George Lodewijk Weijnschenk (1847-????)".