Familienstammbaum van Hutten » Maria Catharina Wijmer (1899-1971)

Persönliche Daten Maria Catharina Wijmer 


Familie von Maria Catharina Wijmer

(1) Sie ist verheiratet mit Arthur Gerard van Hutten.

Sie haben sich am 22. November 1919 in Weltevreden, Djakarta, Indonesië verlobt.Quelle 4

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. März 1920 in Weltevreden, Djakarta, Indonesië erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 10. April 1920 in Batavia, Nederlands-Indië, sie war 20 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Pieter George Alexander Bosnjak.

Sie haben sich am 6. Oktober 1946 in Batavia, Nederlands-Indië verlobt.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 4. November 1946 in Batavia, Nederlands-Indië, sie war 46 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):



Notizen bei Maria Catharina Wijmer


Referentienummer: 181

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Wijmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Catharina Wijmer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RA 1901, 373 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
  2. ZEETIJDINGEN. BINNENLANDSCHE HAVENS.. "De Maasbode". Rotterdam, 21-06-1939. Geraadpleegd op Delpher op 21-07-2021, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB04:000193591:mpeg21:p014 / De Maasbode
  3. Nationaal Archief, 2.19.255.01 Plaatsingslijst persoonsdossiers Oorlogsgravenstichting, Inventarisnummer: 68021A Zie index voor naam, Bestandsnaam: NL-HaNA_2.19.255.01_68021A_0012 / Nationaal Archief
  4. "Familiebericht". "Bataviaasch nieuwsblad". Batavia, 21-11-1919. Geraadpleegd op Delpher op 03-07-2018, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:011039113:mpeg21:a0009 / Bataviaasch Nieuwsblad
  5. "Familiebericht". "Het nieuws van den dag voor Nederlandsch-Indië". Batavia, 1920/03/30 00:00:00, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 04-10-2019, http://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010179397:mpeg21:p004 / Het nieuws van den dag voor Nederlandsch-Indië
  6. RA 1921, 12 / Regeerings Almanak van Nederlandsch-Indië
  7. Familiebericht. "Het dagblad : uitgave van de Nederlandsche Dagbladpers te Batavia". Batavia, 07-10-1946, p. 4. Geraadpleegd op Delpher op 17-02-2022, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010898240:mpeg21:p004, 4
  8. "Familiebericht". "Het dagblad : uitgave van de Nederlandsche Dagbladpers te Batavia". Batavia, 07-10-1946. Geraadpleegd op Delpher op 03-07-2018, https://resolver.kb.nl/resolve?urn=ddd:010898240:mpeg21:a0080 / Het Dagblad

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1899 war um die -10,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
    • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. November 1946 lag zwischen 5,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
    • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
    • 17. April » In Syrien wird drei Tage nach dem Abzug der letzten französischen Truppen die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Der 17. April ist bis heute syrischer Nationalfeiertag.
    • 16. Mai » Die Uraufführung des Musicals Annie Get Your Gun von Irving Berlin über das Leben der Kunstschützin Annie Oakley findet am New Yorker Imperial Theatre statt. Die bekannteste Nummer daraus ist das Lied There’s No Business Like Show Business.
    • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
    • 3. November » Die neue japanische Verfassung nach einer Ausarbeitung der alliierten Besatzungsregierung wird verkündet – am 3. Mai 1947 tritt sie in Kraft.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1971 lag zwischen 7,5 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der westpakistanische Militär- und Regierungschef Yahya Khan bricht alle Verhandlungen mit der ostpakistanischen Awami-Liga ab und verlässt Ostpakistan. Sofort nach seiner Abreise gibt er den Einsatzbefehl für die westpakistanischen Truppen und eröffnet damit den Bangladesch-Krieg
    • 28. September » Der ungarische Kardinal und Erzbischof József Mindszenty verlässt die US-amerikanische Botschaft in Budapest und geht ins Exil, nachdem er dort seit 1956 15 Jahre als politischer Flüchtling gelebt hatte.
    • 11. Oktober » Die Single Imagine von John Lennon wird veröffentlicht.
    • 3. November » Das „UNIX Programmer's Manual“ wird erstmals veröffentlicht.
    • 2. Dezember » Die sechs Emirate Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain und Fudschaira, die bisher unter dem Namen Trucial States britisches Protektorat waren, erhalten ihre Unabhängigkeit und schließen sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen. Ra’s al-Chaima tritt der Föderation im Februar 1972 bei.
    • 21. Dezember » Der Munzur-Vadisi-Nationalpark in Ostanatolien wird zum Nationalpark erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijmer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van Hutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.W. van Hutten, "Familienstammbaum van Hutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hutten/I12430401.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Catharina Wijmer (1899-1971)".