Familienstammbaum Van Hoorn » Aaltje Otterspeer (1866-1953)

Persönliche Daten Aaltje Otterspeer 


Familie von Aaltje Otterspeer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Otterspeer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Otterspeer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Otterspeer

Teunis Terlouw
± 1783-1861
Aaltje Muilwijk
± 1798-1861
Andries Otterspeer
± 1832-????
Janna Terlouw
1833-1873

Aaltje Otterspeer
1866-1953


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Dezember 1866 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
      • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
      • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
      • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
      • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
      • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1859 » Nikolai Bezhanitsky, russisch-orthodoxer Priester und Märtyrer in Estland
    • 1863 » Wyatt Aiken, US-amerikanischer Politiker
    • 1864 » Emil Rungwerth, deutscher Heimatforscher
    • 1868 » Théodore Botrel, französischer Chansonnier
    • 1870 » Karl Renner, österreichischer Politiker und Jurist, Staatskanzler, Nationalratsabgeordneter und -präsident, Bundespräsident
    • 1873 » Joseph Jongen, belgischer Komponist und Organist

    Über den Familiennamen Otterspeer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otterspeer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otterspeer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otterspeer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Hoorn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wil van Hoorn-Ruter, "Familienstammbaum Van Hoorn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hoorn/I4255.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aaltje Otterspeer (1866-1953)".