Familienstammbaum Van Helvoirt Koenders » Johannes Franiscus van de Westelaken (1768-1816)

Persönliche Daten Johannes Franiscus van de Westelaken 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes Franiscus van de Westelaken

Er ist verheiratet mit Maria Anna Schouten.

Sie haben geheiratet rund 1792 in Sint Michielsgestel, North Brabant, Netherlands.


Kind(er):



Notizen bei Johannes Franiscus van de Westelaken

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

Algemeen Toegangnr: 50.138

Inventarisnr: 6762

Gemeente: Rosmalen

Soort akte: huwelijk

Aktenummer: 13

Datum: 21-07-1839

Bruidegom Antonie van de Westelaken

Geboortedatum: 27-02-1795

Geboorteplaats: Sint-Michielsgestel

Bruid Adriana van Nuland

Geboortedatum: 27-02-1815

Geboorteplaats: Rosmalen

Vader bruidegom Johannis van de Westelaken

Moeder bruidegom Maria Anna Schenten

Vader bruid Gerardus van Nuland

Moeder bruid Johanna Steenbergen

Nadere informatie Akte bevat meer informatie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Franiscus van de Westelaken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Franiscus van de Westelaken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Franiscus van de Westelaken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johannes Franiscus van der Westelaken<br>Namen geboorte: Johannis van de WestelakenJohannes Franiscus van der Westelaken<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 5 feb 1768 - Den Dungen, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Anna Schouten - Ongeveer 1792 - Sint Michielsgestel, North Brabant, Netherlands<br>Overlijden: 8 aug 1816 - Sint Michielsgestel, North Brabant, Netherlands<br>Ouders: Frans Hendrik Anton van de Westelaken, Johanna Antonius van de Westelaken (geboren Meulenbroek)<br&;gt;Echtgenote: Maria Anna van der Westelaken (geboren Schouten)<br>Kinderen: Antonie van de Westelaken, Petronella Kuijpers (geboren van de Westelaken), Henrica Smits (geboren van der Westelaken), Christianus van der Westelaken, Hendrikus van der Westelaken, Willem Jan Frans van de Westelaken<br>Broers/zusters: Anna Maria van Godschalk (geboren de Westelaken), Antonius Frans van der Westelaken, Hendrina van de Westelaken, Adriana van de Westelaken
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. fam janssen vd kant Web Site, loet janssen, Johannis van de Westelaken, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: fam janssen vd kant Web Site Stamboom: famjanssenvdkant

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1768 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
  • Die Temperatur am 8. August 1816 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder onweer weerlicht regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 9. Mai » Der Franzose Joseph Nicéphore Niépce verwendet eine Camera obscura, um Bilder auf Chlorsilberpapier zu bannen. Er kann die Aufnahmen aber noch nicht fixieren.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Westelaken


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Helvoirt, "Familienstammbaum Van Helvoirt Koenders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-helvoirt-koenders/I6599.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Franiscus van de Westelaken (1768-1816)".