Familienstammbaum Van Helvoirt Koenders » Johannes Pepers (1892-1954)

Persönliche Daten Johannes Pepers 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johannes Pepers

Er ist verheiratet mit Martina van der Zanden.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1923 in Veghel, Noord-Brabant, Nederland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Pepers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Pepers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Pepers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BillionGraves, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johannes Pepers<br>Geboorte: 31 mrt 1892<br>Overlijden: 13 feb 1954<br>Begrafenis: Leonardusbegraafplaats, Beek En Donk, Beek En Donk, Noord-Brabant, Netherlands<br>Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenEchtgenote (indirect)Martina Pepers18961976
      http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johannes Pepers<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 31 mrt 1892 - Veghel, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Martina van der Zanden - 14 mei 1923 - Veghel, Noord-Brabant, Nederland<br>Woonplaats: Veghel, Noord-Brabant, Nederland<br>Overlijden: 13 feb 1954 - Beek en Donk, North Brabant, Netherlands<br>Begrafenis: Beek en Donk, Laarbeek, Noord-Brabant, Netherlands<br>Ouders: Lambertus Pepers, Henrica Pepers (geboren Schepers)<br>Echtgenote: Martina Pepers (geboren van der Zanden)<br>Kinderen: Henricus Lambertus Maria Pepers, Henricus Lambertus Maria Pepers, Lamberta Hendrika Pepers, Marinus Hendrikus Pepers<br>Broers/zusters: Theodorus Pepers, Martinus Pepers, Johanna Maria Pepers, Franciscus Pepers, Petrus Pepers, Reinerus Leonardus Pepers, Marinus Pepers<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Familie site Fam. van Bakel, Petrus Nicolaas Cornelius Maria van Bakel, Johannes Pepers
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Familie site Fam. van Bakel Stamboom: vanBakel

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1892 war um die 5,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
      • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
      • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
      • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
      • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
      • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1923 lag zwischen 4,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
      • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
      • 16. Oktober » In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
      • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
      • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Die Höhle von Salamanca von Bernhard Paumgartner findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1954 lag zwischen 4,0 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Lawinenabgänge in Vorarlberg fordern insgesamt 135 Tote, besonders betroffen ist die Gemeinde Blons im Großen Walsertal.
      • 10. Mai » Texas Instruments stellt in Dayton, Ohio, den ersten Silicium-Transistor vor.
      • 13. Mai » Am St. James Theatre in New York City wird unter der Regie von George Abbott und Jerome Robbins das Musical The Pajama Game uraufgeführt, zu dem Richard Adler und Jerry Ross die Musik sowie George Abbott und Richard Bissell das Libretto geschrieben haben. Die Choreographie stammt von Bob Fosse. Das Stück kommt auf 1063 Vorstellungen.
      • 27. Juni » Das nahe Moskau gelegene Kernkraftwerk Obninsk, das erste kommerzielle Kernkraftwerk der Welt, beginnt mit dem Einspeisen von Strom in das sowjetische Stromnetz.
      • 20. September » Die erste chinesische Verfassung tritt in Kraft. Sie löst die Übergangsgesetze von 1949 ab und garantiert verschiedene Bürgerrechte, aber keine Gewaltenteilung. De facto steht die Kommunistische Partei dadurch über der Verfassung.
      • 2. Oktober » Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pepers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pepers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pepers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pepers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos van Helvoirt, "Familienstammbaum Van Helvoirt Koenders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-helvoirt-koenders/I6142.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johannes Pepers (1892-1954)".