Familienstammbaum Van Helvoirt Koenders » Anna Maria Theodora Smulders (1873-1937)

Persönliche Daten Anna Maria Theodora Smulders 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Anna Maria Theodora Smulders

Sie ist verheiratet mit Johannes Rovers.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1896 in Nuland, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Rovers  1899-1987
  2. Petronella Rovers  1900-1984
  3. Johanna Rovers  1907-1998


Notizen bei Anna Maria Theodora Smulders

Brabants Historisch Informatie Centrum - Burgerlijke stand - Huwelijk

Toegangnr: 50.116

Inventarisnr: 5503

Gemeente: Nuland

Soort akte: huwelijk

Aktenummer: 10

Datum: 15-05-1896

Bruidegom: Johannes Rovers

Geboorteplaats bruidegom: Nuland

Bruid: Anna Maria Smulders

Geboorteplaats bruid: Berlicum

Vader bruidegom: Johannes Rovers

Moeder bruidegom: Theodora Maria Doedée

Vader bruid: Lambertus Smulders

Moeder bruid: Petronella van Uden

Nadere informatie: Akte bevat meer informatie

Bruidegom Johannes Rovers

Leeftijd 28

Geboorteplaats Nuland

Vader bruidegom Johannes Rovers

Moeder bruidegom Theodora Maria Doedée

Bruid Anna Maria Smulders

Leeftijd 22

Geboorteplaats Berlicum

Vader bruid Lambertus Smulders

Moeder bruid Petronella van Uden

Soort registratie huwelijksakte

Aktenummer 10

Diversen Akte bevat meer informatie.

Plaats Nuland

Datum huwelijk 15-05-1896

Periode 1896

Deel Huwelijksregister Nuland 1896

Toegangsnr. 50

Inv.nr. 5503

Geregistreerde Anna M. Smulders

Geboorteplaats Berlicum

Woonplaats Berlicum

Geboortedatum 05-12-1873

Soort registratie bevolkingsregister

Plaats Berlicum

Periode 1921-1939

Deel Gezinskaarten deel 2

Pagina 851

Toegangsnr. 5035

Inv.nr. 797b

Geregistreerde Anna Maria Smulders

Geboorteplaats Berlicum

Woonplaats Berlicum

Geboortedatum 05-12-1873

Soort registratie bevolkingsregister

Plaats Berlicum

Periode 1869-1890

Deel Bevolkingsregister L-Z

Pagina 554

Toegangsnr. 5035

Inv.nr. 0787

Geregistreerde Anna Maria Smulders

Geboorteplaats Berlicum

Woonplaats Berlicum

Geboortedatum 05-12-1873

Soort registratie bevolkingsregister

Plaats Berlicum

Periode 1890-1898

Deel Bevolkingsregister L-Z

Pagina 142

Toegangsnr. 5035

Inv.nr. 0791

Geregistreerde Anna Maria Smulders

Geboorteplaats Berlicum

Woonplaats Berlicum

Geboortedatum 05-12-1873

Soort registratie bevolkingsregister

Plaats Berlicum

Periode 1890-1898

Deel Dienstbodenregister

Pagina 53

Toegangsnr. 5035

Inv.nr. 0792

Geregistreerde Anna Maria Smulders

Geboorteplaats Berlicum

Woonplaats Berlicum

Geboortedatum 05-12-1873

Soort registratie bevolkingsregister

Plaats Berlicum

Periode 1898-1921

Deel Bevolkingsregister H-R

Pagina 271

Toegangsnr. 5035

Inv.nr. 0795

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Theodora Smulders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Theodora Smulders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Maria Theodora Smulders

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Theodora Smulders


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Anna Maria Rovers (geboren Smulders)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 5 dec 1873 - Berlicum, Sint-Michielsgestel, North Brabant, Netherlands<br>Overlijden: 8 apr 1937 - Berlicum, Sint-Michielsgestel, North Brabant, Netherlands<br>Vader: Lambertus Smulders<br>Moeder: Petronella van Uden<br>Echtgenoot: Johannes Rovers<br>Kinderen: Lamberta Hubers (geboren Rovers), Petronella van Esch (geboren Rovers), Johannes Rovers, Theodora Maria van Venrooij (geboren Rovers), Hendrika Johanna Verkuijlen (geboren Rovers), Hendrikus Theodorus Rovers, Adriana (geboren Rovers), Johanna van de Hurk (geboren Rovers), Arnolda (geboren Rovers)<br>Broers/zusters: Marinus Smulders, Johanna van de Ven (geboren Smulders), Theodorus Smulders, Johannes Smulders, Adriana (geboren Smulders), Maria Bosch (geboren Smulders), Theodora Maria Smulders, Wilhelmina Huberta (geboren Smulders), Martinus Smulders, Maria (geboren Smulders), Theodorus Smulders, nn Smulders
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    2. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Arnoldus Theodorus van den Hurk & Johanna Rovers<br>Bruidegom: Maria Smulders<br>  Leeftijd: 22<br>  Leeftijd: 21<br>Bron:
      Boek: Huwelijksregister Berlicum 1929
      Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Archief: 550
      Document #: 5
      Bronplaats: Berlicum, North Brabant, Netherlands
      Brondatum: 1929-04-22
      Datum boekdeel: 1929-04-22
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    3. Web Site van de familie Rovers, Bas Rovers, Anna Maria Smulders, 21. Juni 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Web Site van de familie Rovers Stamboom: Rovers - de Ruijter

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1873 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
      • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
      • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
      • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1896 war um die 17,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
      • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
      • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
      • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
      • 14. Dezember » Als dritte U-Bahn der Welt wird die Glasgow Underground Railway, die heutige Glasgow Subway, eröffnet.
    • Die Temperatur am 8. April 1937 lag zwischen 8,8 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend Menschen ermordet.
      • 4. Mai » Mitten im Spanischen Bürgerkrieg beginnen in Barcelona die Maiereignisse, Kämpfe republikanischer Einheiten untereinander, die bis zum 8. Mai andauern.
      • 5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
      • 8. November » Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet in der Bibliothek des Deutschen Museums in München die Schau Der ewige Jude. Die Wanderausstellung soll die Bevölkerung im Rahmen der antisemitischen Rassismusideologie der Nationalsozialisten gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.
      • 17. Dezember » Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.
      • 29. Dezember » Die Verfassung von Irland tritt in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Damit geht der Irische Freistaat in die Republik Irland über; der britische Monarch ist nicht länger Staatsoberhaupt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smulders

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smulders.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smulders.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smulders (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos van Helvoirt, "Familienstammbaum Van Helvoirt Koenders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-helvoirt-koenders/I5691.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Maria Theodora Smulders (1873-1937)".