Familienstammbaum Van Helvoirt Koenders » Martinus Zacht (1860-1930)

Persönliche Daten Martinus Zacht 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Martinus Zacht

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Rieka de Lang) ist 35 Jahre jünger.

Er ist verheiratet mit Rieka de Lang.

Sie haben geheiratet am 30. November 1922 in Rossum, Nederland, er war 62 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Zacht?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Zacht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Martinus Zacht

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Zacht


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Geboortes Tilburg, 1811-1913, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Martinus Zacht<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 okt 1860 - Loon op Zand, Netherlands<br>Vader: Cornelis Zacht<br>Moeder: Wouterina van den Hout&lt;br>Bron:
      Collectie: Bron: boek, Periode: 1860
      Boek: Geboorteregister 1860
      Instelling: Regionaal Archief Tilburg
      Document #: 153
      Bronplaats: Loon op Zand, Netherlands
      Brondatum: 1860
      Indexdatum: 31 jan 1860
      Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg
    2. Nederland, Bevolkingsregisters Tilburg, 1800-1923
      Martinus Zacht<br>Geboorte: 11 okt 1860 - Loon op Zand, Netherlands<br>Woonplaats: Tilburg, Netherlands<br>Bron: Collectie:Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand, Bron: boek, Deel: 042, Periode: 1920-1939Boek:Inv. nr. 42 1920-1939 Dienstboden KaatsheuvelInstelling:Regionaal Archief TilburgArchief:0910Pagina:99Register #:042Bronplaats:Loon op Zand, NetherlandsBrondatum:1920Indexdatum:Tussen 1 jan 1920 en 31 dec 1939Bron:Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10367/nederland-bevolkingsregisters-tilburg-1800-1923?s=76239231&itemId=883070-&groupId=952ff656f1584a91033d2106e355579e&action=showRecord&recordTitle=Martinus+Zacht">Martinus Zacht</a>; 11 okt 1860;
    3. van Alem Web Site, Arnold Romeijnders, Martinus Zacht
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: van Alem Web Site Stamboom: romndrs
    4. Kuijpers Web Site, Wilhelmus L.P.M. Kuijpers, Martinus Zacht
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kuijpers Web Site Stamboom: Familiestamboom
    5. Nederland, Overlijdensgevallen Tilburg, 1811-1960, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Martinus Zacht<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1860 - Loon op Zand, Netherlands<br>Leeftijd: 70<br>Overlijden: 30 nov 1930 - Loon op Zand, Netherlands<br>Vader: Cornelis Zacht<br>Moeder: Wouterina van den Hout<br>Familielid: Henrica de Lang<br>Bron:
      Collectie: Bron: boek, Periode: 1930
      Boek: Overlijdensregister 1930
      Instelling: Regionaal Archief Tilburg
      Document #: 99
      Bronplaats: Loon op Zand, Netherlands
      Brondatum: 1930<br>Indexdatum: 31 jan 1930
      Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg
    6. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936
      Martinus Zacht<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 okt 1860 - Loon Op Zand, North Brabant, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1920 en 1939 - Loon Op Zand, North Brabant, Netherlands<br>Bron:
      Boek: Inv. nr. 42 1920-1939 Dienstboden Kaatsheuvel
      Instelling: Regionaal Archief Tilburg
      Archief: 0910
      Pagina: 99
      Bronplaats: Loon Op Zand, North Brabant, Netherlands
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1920 en 31 dec 1939
      Bron: Bekijk alle gegevens op <br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=76239231&itemId=7687213-&groupId=952ff656f1584a91033d2106e355579e&action=showRecord&recordTitle=Martinus+Zacht">Martinus Zacht</a>; 11 okt 1860;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

      It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
      • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      • Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      • Waterlands Archive (Waterlands Archief)

      Overijssel

      • Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes)
      • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Oktober 1860 war um die 9,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
      • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
      • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
      • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
      • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
      • 26. Oktober » Giuseppe Garibaldi akzeptiert bei einem Treffen in Teano bei Neapel Viktor Emanuel II. als König von Italien und verzichtet im Rahmen des Risorgimento auf die Macht im eroberten Königreich beider Sizilien.
    • Die Temperatur am 30. November 1922 lag zwischen 6,3 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
      • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
      • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
      • 1. November » Die türkische Nationalversammlung hebt das Sultanat auf.
      • 6. Dezember » Nachdem die Provinz Ulster 1921 abgetreten worden ist, kommt es zur Gründung des Irischen Freistaates.
      • 9. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Polen wird der Ingenieur Gabriel Narutowicz von der Nationalversammlung zum ersten Präsidenten der Republik gewählt.
    • Die Temperatur am 30. November 1930 lag zwischen 3,0 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
      • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
      • 24. Mai » Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
      • 12. Juni » Mit Max Schmelings Disqualifikationssieg gegen Jack Sharkey wird erstmals ein Europäer Boxweltmeister im Schwergewicht.
      • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
      • 12. Dezember » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Aventures du Roi Pausole von Arthur Honegger nach einem Roman von Pierre Louÿs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1857 » Henri Cain, französischer Librettist und Maler
    • 1860 » Luise Koch, deutsche Pädagogin, Politikerin und Frauenrechtlerin
    • 1863 » Georges Gardet, französischer Bildhauer
    • 1865 » Emma Graf, Schweizer Frauenrechtlerin
    • 1865 » Jakob Hausheer, Schweizer Theologe, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
    • 1865 » Karl Gerold Goetz, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zacht

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zacht.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zacht.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zacht (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos van Helvoirt, "Familienstammbaum Van Helvoirt Koenders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-helvoirt-koenders/I4967.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Martinus Zacht (1860-1930)".