Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » Willem van Bronckhorst (1765-1834)

Persönliche Daten Willem van Bronckhorst 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Er wurde geboren am 21. April 1765 in Utrecht, Nederland.
  • Er wurde getauft am 24. April 1765 in Utrecht, U, NL.
    Doop op 24 april 1765 te Utrecht = Vader Adriaan van Bronckhorst Moeder Mijnarda Johanna van Cleeff Kind (mannelijk) Willem van Bronckhorst Bronvermelding Het Utrechts Archief Het Utrechts Archief te Utrecht, DTB Dopen Utrecht dopen NH 1757-1769, Utrecht, archief 711, inventaris­num­mer 15, 24-04-1765, folio 171
  • Beruf: Schepen en Raad van Vlissingen.
  • (Verzoek Burgerrecht Vlissingen) am 10. Juli 1782: Procuratie - om voor zyn minderjarige zoon het burgerrecht van Vlissingen te verzoeken en daarvoor de burgereed af te leggen Datering: 10-07-1782 Aktenummer: 111 Datum: 10-07-1782 Soort akte: Procuratie Samenvatting: om voor zyn minderjarige zoon het burgerrecht van Vlissingen te verzoeken en daarvoor de burgereed af te leggen Geconstitueerde: Nicolaas Cornelis Lambrechtsen Overige belanghebbenden: Adriaan van Bronckhorst, vader Notaris: J. KLEMME Constituant: Willem van Bronckhorst, minderjarig Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 Inventarisnummer: U236a011.
  • (Marriage Consent) am 13. Februar 1800: Notariële akte op 13 februari 1800 Notaris N.W. BUDDINGH, Notaris van beroep Verlener Adriaan van Bronckhorst, oud-borgemeester en raad in de vroedschap van Utrecht van beroep Ontvanger Willem van Bronckhorst, zoon Opmerking verleners consenteren in het voorgenomen huwelijk van hun zoon met Isaaca Havart, verzoekende daarom de municipaliteit van Overschie de inschrijving der huwelijksgeboden te doen Bronvermelding Het Utrechts Archief Het Utrechts Archief te Utrecht, Notariële archieven Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905, archief 34-4, inventaris­num­mer U272c023, 13-02-1800, N.W. BUDDINGH, aktenummer 22.
  • (Will/Testament) am 3. August 1807 in Utrecht, U, NL: Notariële akte op 3 augustus 1807 Notaris N.W. BUDDINGH, Notaris van beroep Testateur Willem van Bronckhorst, wonende te Utrecht, oud-schepen en raad van Vlissingen van beroep Erfgenaam hun kinderen, op last van lijftocht langstlevende; indien geen kinderen worden nagelaten erft langstlevende Opmerking testatrice benoemt haar echtgenoot tot voogd Bronvermelding Het Utrechts Archief Het Utrechts Archief te Utrecht, Notariële archieven Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905, archief 34-4, inventaris­num­mer U272C037, 03-08-1807, N.W. BUDDINGH, aktenummer 99.
  • Er ist verstorben am 6. April 1834 in Utrecht, Nederland, er war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Mr. Adrianus (Adriaan) van Bronckhorst und Mynarda Johanna van Cleeff

Familie von Willem van Bronckhorst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem van Bronckhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem van Bronckhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van Bronckhorst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Voorouders Karel Schorer Web Site, Karel Schorer, via https://www.myheritage.nl/person-1503787...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Voorouders Karel Schorer Web Site

    Familiestamboom: 177931931-1
  2. van nispen Web Site, ton van nispen, via https://www.myheritage.nl/person-1512096...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van nispen Web Site

    Familiestamboom: 120358671-1
  3. Loven Web Site, Rob Loven, Willem van Bronckhorst, 28. April 2022
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Loven Web Site

    Familiestamboom: 316975881-5
  4. van der Puyl-Mackay Web Site, Bartholomeus Robert van der Puyl-Mackay, via https://www.myheritage.nl/person-1537770...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van der Puyl-Mackay Web Site

    Familiestamboom: 148124681-1
  5. terstal Web Site, N. Terstal, via https://www.myheritage.nl/person-1000458...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: terstal Web Site

    Familiestamboom: 269889381-1
  6. van Bronkhorst Web Site, franciscus Maria van Bronkhorst, via https://www.myheritage.nl/person-1506520...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van Bronkhorst Web Site

    Familiestamboom: 177837901-1
  7. Stamboom Onno van Haeften Web Site, Onno van Haeften, via https://www.myheritage.nl/person-6021738...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Stamboom Onno van Haeften Web Site

    Familiestamboom: 122266221-6

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1765 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: donker betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 24. April 1765 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: donder betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 6. April 1834 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Bronckhorst


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I526741.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Willem van Bronckhorst (1765-1834)".