Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » Alfred Joan Labouchère (1867-1953)

Persönliche Daten Alfred Joan Labouchère 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Alfred Joan Labouchère

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfred Joan Labouchère?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alfred Joan Labouchère

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfred Joan Labouchère


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ganon Web Site, Yvonne Ganon, Alfred Joan Labouchère, 7. Februar 2022
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Ganon Web Site

    Familiestamboom: 172511041-10
  2. Geni World Family Tree
    Alfred Joan Labouchère<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 19 jan 1867 - Amsterdam, NH, NLD<br>Overlijden: 24 jan 1953 - Zeist, UT, NLD<br>Begrafenis: jan 1953 - Zeist, Zeist, Utrecht, The Netherlands<br>Vader: Charles Bernard Labouchere<br>Moeder: Henriëtte Maria Jacoba Voombergh<br>Echtgenote: Amélie Jeanne Elisabeth Marthe Blanckenhagen<br>Kinderen: George Charles Labouchere, Olga Marianne Labouchere, Pierre Cesar Guillaume Labouchere, Dorothee Martine Ernestine Marie Labouchère, Beatrice Adelaide Octavie Labouchere (geboren Labouchère), Henriette Constance Adele Labouchère<br>Broers/zusters: Albert Charles Labouchere, Ernest Samuel Labouchere (geboren Labouchère), Henriëtte Constance Adèle Labouchère, Charles Henry Labouchere, Louis Anne Labouchere, David Labouchere, Rene Labouchere, Agnes Henriette Labouchère
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. Beroemde mensen door de geschiedenis heen, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 16. November 2022
    Alfred LabouchereGeslacht: ManGeboorte: 19 jan 1867 - Amsterdam, NetherlandsBeroep: FencerOverlijden: 24 jan 1953 - Zeist, NetherlandsOmschrijving: Dutch FencerBron: Bekijk het full record op Wikipedia.
    Documenten kunnen de volgende doorzoekbare informatie bevatten: Namen (inclusief aliassen en namen in niet Latijns schrift), geboortedatums en -plaatsen, huwelijksdatums en -plaatsen, overlijdensdatums en -plaatsen, namen van verwanten, namen van partners en voormalige partners en namen van kinderen. Beroepen, begraafplaatsen en beschrijvingen kunnen ook in sommige documenten worden gevonden. De records in deze collectie worden als een gratis dienst aan het publiek aangeboden met Wikidata (onder CC-BY).
  4. Biografische Samenvattingen van Opmerkelijke Mensen
    Alfred Labouchere<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 19 jan 1867 - Amsterdam<br>Overlijden: 24 jan 1953 - Zeist<br>Woonplaats: Amsterdam<br&gt;  Familieleden: RelatieNaamGeboorte
    De records in deze verzameling variëren volgens de aanwezige data-items en men zal informatie vinden over de verschillende aspecten van het onderwerp personen, waaronder namen, biografische beschrijvingen, nationaliteiten, geboortedata, geboorteplaatsen, overlijdensdatum, overlijdensplaats, familieleden, echtgenoten, kinderen beroepen en opleidingsniveau. De informatie in deze collectie is afkomstig van Freebase (onder de CC-BY) en Wikipedia (onder de GNU Free Documentation License).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1867 war um die -3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1953 lag zwischen -1.1 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ unter Adolf Schärf stimmenstärkste Partei. Aufgrund der Wahlarithmetik erhält die ÖVP unter Bundeskanzler Leopold Figl jedoch ein Mandat mehr.
    • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
    • 6. September » CDU und CSU gewinnen mit Konrad Adenauer die Wahlen zum zweiten Deutschen Bundestag.
    • 8. September » Papst Pius XII. kündigt in der Enzyklika Fulgens corona für 1954 erstmals ein Marianisches Jahr an.
    • 13. November » In Braunschweig wird das Musikalische Lustspiel Ein Engel namens Schmitt von Just Scheu uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Paul-Falle zum Speichern kleiner geladener Teilchen wird von den Erfindern Wolfgang Paul und Helmut Steinwedel zum Patent angemeldet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Labouchère

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Labouchère.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Labouchère.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Labouchère (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I516655.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Alfred Joan Labouchère (1867-1953)".