Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » (Johan) Herman Wilhelm Auffm'Orth (± 1719-1771)

Persönliche Daten (Johan) Herman Wilhelm Auffm'Orth 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 5. Februar 1719 in Dinslaken Duitsland.
    Naam ook geschreven als Auf'm Orth of Auffmorth

    Voornamen ook geschreven als Johan Herman Wilhelm

    geboorte en doopdatum ook opgegeven als 5 feb 1719

    (Bron

  • Er wurde getauft am 5. Dezember 1719 in Dinslaken.
  • Glaube: gereformeerd / hervormd.
  • Er ist verstorben im Jahr 1771. Er war ungefähr 51-52 Jahre alt.

Familie von (Johan) Herman Wilhelm Auffm'Orth

Er ist verheiratet mit Florentina Sibylla Arntzen.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1744 in Evangelisch, Dinslaken, Rheinland, Prussia.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit (Johan) Herman Wilhelm Auffm'Orth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von (Johan) Herman Wilhelm Auffm'Orth


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Goldschmeding Web Site, Jan Tijmen Goldschmeding, (Johan) Herman Wilhelm Auffm'Orth, 6. Februar 2022
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Goldschmeding Web Site

    Familiestamboom: 145366581-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1719 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1744 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.

Über den Familiennamen Auffm'Orth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Auffm'Orth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Auffm'Orth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Auffm'Orth (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I515859.php : abgerufen 21. Juni 2024), "(Johan) Herman Wilhelm Auffm'Orth (± 1719-1771)".