Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » Johannes Boddaert (1761-1828)

Persönliche Daten Johannes Boddaert 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes Boddaert

Er ist verheiratet mit Johanna Jansdr. van Boven.

Sie haben geheiratet im Jahr 1797, er war 35 Jahre alt.


Notizen bei Johannes Boddaert

Gezin van Johannes "Johan" Boddaert

s-serif; font-size: 16px; background-color: #ffffff;">Hij is getrouwd met Johanna Jansdr. van Boven.

mily: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 16px; background-color: #ffffff;">Toestemming voor het huwelijk is 19 augustus 1797 verkregen te Veere,ze,NLD.

'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 16px; background-color: #ffffff;">Zij zijn getrouwd op 13 november 1797 te Veere,ze,NLD, hij was toen 36 jaar oud.

rgin: 0px 0px 11px; color: #333333; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 16px; background-color: #ffffff;"> 

rder-box; padding: 10px; margin: 0px 0px 10px 2px; font-size: 16px; border-left-width: 5px; border-left-color: #eeeeee; color: #333333; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; background-color: #ffffff;">Op 29 oktober 1796 betalen Johannes Boddaert en Johanna van Boven trouwgeld te Veere. Zij gingen in ondertrouw op 19 augustus 1797.. Het huwelijk kwam op 13 november 1797 tot stand op het derde voorstel van 11 november 1797, en was eerder op 2 september 1797 verboden. In het "register van onvertogen regt" komen vanaf 17 oktober 1797 processtukken voor van mr Kornelis van den Helm Boddaert te Middelburg contra Johan Boddaert te Veere, welke eerste opkwam tegen het voorgenomen huwelijk van zijn zoon. Voor Johannes was het huwelijk kennelijk ook een erezaak, want Johanna van Boven was van hem in verwachting.
Uit dit huwelijk een kind, overleden te Veere ca 15 maart 1798.
Johan Boddaert werd Anno 1783 Raad der stad Veere en Anno 1791 Rekenmeester ter Provinciale Rekenkamer van Zeeland, wegens bovengenoemde stad.
De stukken van de obligatielening Ellewoutsdijk d.d. april 1792, welke lening is afgelost in 1998, waren ondertekend door Johan Boddaert.
Johan en zijn schoonvader Jan van Boven behoren tot een kleine minderheid van 25 personen, die hebben geweigerd trouw te zweren aan het nieuwe patriottische bewind. Zij hebben tegenover het college van justitie te Veere niet "de eed gepresteerd" op de "tegenwoordige order van zaaken opgesteld door de vertegenwoordigers des volks van Zeeland"; hiervan is op 13 mei 1796 een verklaring opgesteld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Boddaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Boddaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Boddaert


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dekker Web Site, Rémy Dekker, Johannes Boddaert, 4. August 2021
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Dekker Web Site

    Familiestamboom: 431975591-3
  2. Verheij Web Site, Bastiaan Adrianus Verheij, via https://www.myheritage.nl/person-1748914...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Verheij Web Site

    Familiestamboom: 53098311-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1761 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1761 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: motregen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
  • Die Temperatur am 26. März 1828 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: veel half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Königreiche Bayern und Württemberg bilden den Süddeutschen Zollverein.
    • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • 22. Februar » Friedrich Wöhler bringt die Synthese von Harnstoff aus Ammoniumcyanat zustande. Er gewinnt damit erstmals künstlich einen organischen Stoff und widerlegt die verbreitete These, dass diese nur von Lebewesen unter dem Einfluss der „vis vitalis“ produziert werden könnten.
    • 29. März » Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Gabriella di Vergy von Saverio Mercadante am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon.
    • 27. August » Mit dem Vertrag von Rio de Janeiro erkennen Brasilien und Argentinien auf britischen Druck die Unabhängigkeit Uruguays an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boddaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boddaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boddaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boddaert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I506040.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Boddaert (1761-1828)".