Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » Nathan 'Aaron' Schelvis (1884-1942)

Persönliche Daten Nathan 'Aaron' Schelvis 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Nathan 'Aaron' Schelvis


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nathan 'Aaron' Schelvis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nathan 'Aaron' Schelvis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nathan 'Aaron' Schelvis

Nathan 'Aaron' Schelvis
1884-1942


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Theo Web Site, Grob Theo, via https://www.myheritage.nl/person-3265947...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Theo Web Site

    Familiestamboom: 152733721-3
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 4. September 2021
    Nathan SchelvisGeslacht: ManRoepnaam: Aaron SchelvisGeboorte: 13 dec 1884 - Amsterdam, Government of Amsterdam, North Holland, NetherlandsOverlijden: 19 okt 1942 - Oswiecim, Oświęcim County, Lesser Poland Voivodeship, PolandVader: Aäron SchelvisMoeder: Sientje WijnperleBroers/zusters: Hendrika Schelvis, Eva (geboren Schelvis), Margaretha Druijf (geboren Schelvis), Emanuël Schelvis, Sara Schelvis, Karel Schelvis, Philip Schelvis
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. Joodse Holocaust Gedenktekens en Joodse Ingezetenen van Duitsland 1939-1945
    Nathan Schelvis<br>Geboorte: 13 dec 1884 - Amsterdam<br>Overlijden: 19 okt 1942 - Auschwitz

    De lijst van Joodse ingezetenen van het Duitse Rijk van 1933 -1945 legt de individuele levens en biografie gegevens vast van ongeveer 600.000 personen, die verbleven in het Duitse Rijk (grenzen van het Rijk conform 31 december 1937) en die werden vervolgd vanwege hun Joodse afkomst of geloof.

    Volkstellingen werden uitgevoerd op 16 juni 1933 en 17 mei 1939. Deze twee volkstellingen geven informatie over het aantal Joodse ingezetenen in Duitsland. Desalniettemin, de dramatische afname van het Joodse deel van de bevolking in de jaren 30 ten gevolge van emigratie en deportatie alsmede de veroudering van de bevolking en derhalve de daling in het geboortecijfer in de Joodse bevolking wordt duidelijk: Terwijl er in juni 1933 bijna 500.000 leden van de Joodse geloofsgemeenschap zijn geregistreerd, waren er in mei 1939, verspreid over het grondgebied van het oude Rijk, slechts ongeveer 234.000 mensen van Joodse afkomst over.

  4. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965

    Nathan Schelvis<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 13 dec 1884 - Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>Overlijden: 19 okt 1942 - Oswiecim (Polen)<br>Bron: Collectie:Bijvoegsel vermisten (Ministerie van Justitie)Boek:editie 194Instelling:Koninklijke BibliotheekBronplaats:';s-Gravenhage, South Holland, NetherlandsBrondatum:5 okt 1950Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1950 en 31 dec 1950Notities:Provenance: ALTO van Delpher + crowd-sourced correctie/aanvulling

    csv2a2aBron:Bekijk alle gegevens op delpher.nlAfbeeldingen:Bronbestand
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  5. GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 30. August 2021
    Nathan SchelvisGeslacht: ManGeboorte: 13 dec 1884 - AmsterdamOverlijden: 19 okt 1942 - Auschwitz-Katowice, PolenBeroep: pianistVader: Aaron SchelvisMoeder: Sientje WeinperleBron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline websiteBronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1884 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1942 lag zwischen 8,7 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 20. Februar » Japanische Truppen landen in der Nacht zum 20. Februar sowohl im niederländischen Westtimor, als auch im eigentlich neutralen Portugiesisch-Timor. Es ist der Beginn der Schlacht um Timor.
    • 24. Februar » Während des Zweiten Weltkrieges kommt es über der kalifornischen Stadt Los Angeles zur Schlacht um Los Angeles, einem bis heute nicht restlos geklärten Luftgefecht.
    • 26. April » In der Krolloper findet die letzte Reichstagssitzung im Dritten Reich statt. Adolf Hitler wird per Beschluss nun auch Oberster Gerichtsherr – ohne an bestehende Rechtsvorschriften gebunden zu sein. Wohl und Wehe jedes Deutschen hängt formell am Führerbefehl, gegen den es keine rechtsstaatlichen Mittel mehr gibt. Die Gleichschaltung des Reichs ist damit abgeschlossen.
    • 16. Juli » Auf Anordnung der Vichy-Regierung unter Pierre Laval treibt die französische Polizei in der Razzia Rafle du Vel’d’Hiv 13.000 bis 20.000 Juden in einem Stadion zusammen.
    • 18. Juli » Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schelvis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schelvis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schelvis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schelvis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I505892.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Nathan 'Aaron' Schelvis (1884-1942)".