Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder) » Christianus de Graauw (1855-1897)

Persönliche Daten Christianus de Graauw 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Christianus de Graauw

Er ist verheiratet mit Joanna Coenrads.

Sie haben geheiratet am 29. September 1881 in Etten-Leur ,Noord-Brabant ,Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catharina de Graauw  1882-1949
  2. Johanna de Graauw  1883-1973
  3. Hendrik de Grauw  1885-1955
  4. Christianus de Graauw  1887-1955 
  5. Johannes de Graauw  1889-1926
  6. Petrus de Graauw  1893-1975
  7. Jacob de Graauw  1897-1898

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christianus de Graauw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christianus de Graauw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Christianus de Graauw

Vorfahren (und Nachkommen) von Christianus de Graauw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. michel Web Site, michel van breugelen, via https://www.myheritage.nl/person-1501156...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: michel Web Site

    Familiestamboom: 193454381-1
  2. Weijers Web Site, Jozef Weijers, via https://www.myheritage.nl/person-1558737...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Weijers Web Site

    Familiestamboom: 402676641-1
  3. de Graauw Web Site, adriaan de Graauw, Christianus de Graauw, 15. Juli 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: de Graauw Web Site

    Familiestamboom: 213840381-1
  4. Meijer Web Site, Miranda Meijer, via https://www.myheritage.nl/person-1500019...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Meijer Web Site

    Familiestamboom: 764866571-1
  5. de Graauw-Kruizinga Web Site, Louis de Graauw, via https://www.myheritage.nl/person-1500230..., 15. Juli 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: de Graauw-Kruizinga Web Site Familiestamboom: 227451011-1
  6. Mama's achtergrond Web Site, Thessa van der Smissen, via https://www.myheritage.nl/person-1000008...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Mama's achtergrond Web Site

    Familiestamboom: 197455901-1
  7. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965
    Christianus de Graauw<br>Bron:
    Boek: Overlijdensregister 1955
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 16
    Document #: 1073
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  8. Marijnissen Web Site, Bart Marijnissen, via https://www.myheritage.nl/person-1508073...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Marijnissen Web Site

    Familiestamboom: 229587671-1
  9. Fam. Willemsen en verwanten..., Christ Willemsen, via https://www.myheritage.nl/person-1000098...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Fam. Willemsen en verwanten...

    Familiestamboom: 174225472-1
  10. de Graauw Web Site, adriaan de Graauw, via https://www.myheritage.nl/person-1501019...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: de Graauw Web Site

    Familiestamboom: 213840381-1
  11. Ernest Web Site, Cor Ernest, via https://www.myheritage.nl/person-5500046...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Ernest Web Site

    Familiestamboom: 145400361-5
  12. Jansen Web Site, Kees Jansen, via https://www.myheritage.nl/person-1002495...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Jansen Web Site

    Familiestamboom: 22856931-1
  13. de Bruijn Web Site, Adriana Henrica de Bruijn, via https://www.myheritage.nl/person-1537829...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: de Bruijn Web Site

    Familiestamboom: 239844681-1
  14. Nederland, Overlijdensgevallen Tilburg, 1811-1960
    Christianus de Graauw<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1887 - Etten-Leur, Netherlands<br>Leeftijd: 68<br>Overlijden: 24 dec 1955 - Tilburg, Netherlands<br>Familielid: Louisa Wagenaar<br>Bron:
    Collectie: Bron: boek, Periode: 1955
    Boek: Overlijdensregister 1955
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 16
    Document #: 1073
    Bronplaats: Tilburg, Netherlands
    Brondatum: 1955-00-00
    Indexdatum: 1955-01-31
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1855 war um die -15.8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Nachdem er die äthiopischen Fürstentümer unter seiner Herrschaft vereint hat, wird Fürst Kassa Hailu zum Kaiser von Abessinien gekrönt. Als Negus nimmt er den Namen Theodor II. an.
    • 19. Februar » Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.
    • 28. April » Am Bois de Boulogne in Paris scheitert ein Pistolenattentat von Giovanni Pianori auf Frankreichs Kaiser NapoleonIII.
    • 29. Juni » In London wird die Tageszeitung The Daily Telegraph gegründet.
    • 16. Oktober » Die Eidgenössische Polytechnische Schule beginnt in Zürich mit Vorlesungen.
    • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. September 1881 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 30. April 1897 war um die 17,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Graauw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Graauw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Graauw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Graauw (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Vinken, "Familienstammbaum van Vinken (vader) en van Heezik (moeder)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-heezik/I505285.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Christianus de Graauw (1855-1897)".