Familienstammbaum van Hees, Vavier, van Dijk, Huiskens » Anna Luijbe(n) (Leuben) (1749-1799)

Persönliche Daten Anna Luijbe(n) (Leuben) 


Familie von Anna Luijbe(n) (Leuben)

Sie ist verheiratet mit Theodorus (Dirk) van Dijk.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1783 in Rotterdam.

Toestemming voor het huwelijk is 22 april 1783 verkregen te Cool/Rotterdam.

Bruidegom: Dirk van Dijk, jongeman, van Nijmegen
Bruid Anna Luijbe , jongedochter, van Zeijst
Plaats: Rotterdam
Datum trouwen: 11-05-1783
Datum ondertrouw: 24-04-1783
Opmerkingen attestatie na Cool. pro deo
Bron DTB Rotterdam Stadstrouw

Bruidegom: Dirk van Dijk, jongeman, van Nijmegen, wonend: aan Beukelsdijk
Bruid: Anna Luijbe, jongedochter, van Zeist, wonend: i/d Oppert binnen Rotterdam
Plaats: Cool
Datum ondertrouw: 22-04-1783
Opmerkingen pro deo; beide gereformeerd
Bron: DTB Cool Trouw gaarder

Dirk van Dijk (30 jaar oud) en Anna Luijben (34 jaar oud) trouwen met elkaar in Rotterdam op 11 mei 1783. Dirk van Dijk is geboren in 1753 in Neerbosch. Anna Luijben in 1749 in Schalkwijk (Houten, bij Utrecht). De vader van Anna Luijben, Dirk Luijben, is geboren in Ewijk rond 1710-1715, en trouwt in 1738 in Houten en woont na zijn huwelijk in Schalkwijk. Is het toeval dat Dirk van Dijk en Anna Luijben beiden wortels hebben in twee buurgemeenten Ewijk en Neerbosch, beide behorend tot het Rijk van Nijmegen? De dorpen lagen hemelsbreed 7 km van elkaar af, toentertijd nog niet gescheiden door het Maas-Waal Kanaal.

De naam Luijben komt op de site www.genealogiezuidoostutrecht.org maar in beperkte mate voor: het huwelijk van Dirk/Theodorus Luijben in 1738, en de doop van zijn elf kinderen. Bij twee van die doopplechtigheden komt ene Joannes Luijben voor als getuige, bij een doop Gertrudis Luben. Vóór 1738 komt de naam Luijben slechts eenmaal voor: in het doopboek van Bunnik 24-08-1735 is ene Petronella Luijben getuige bij de doop van Dirkye van Dijk, dochter van Derick Dirxse van Dijk en Willemina de Roeij.
Van Dijk! Toeval? Derick Dirxse van Dijk en Willemina de Roeij trouwen in Bunnik op 15-11-1734. Uit het RK trouwboek blijkt dat de bruid komt uit Vechten (vlak bij Bunnik) en de bruidegom uit Leur, een kleine dorpskern in de buurt van Wijchen, hemelsbreed zo’n 10 km verwijderd van Ewijk. We mogen ervan uitgaan dat Petronella Luijben de vrouw is die in 1682 is geboren, de zuster van Jacob Luijben, en dus de tante van Dirk Luijben, die drie jaar later in 1738 trouwt in Bunnik.

Is er verband tussen Derick Dirxse van Dijk uit Leur, en de familie Van Dijk uit Neerbosch/Hatert, ook weer op steenworp afstand van elkaar? DTB Leur geeft in die periode geen Dirk o.i.d. geboren tussen 1690 en 1715

Kind(er):

  1. Anna van Dijk  1784-> 1799

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Luijbe(n) (Leuben)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Luijbe(n) (Leuben)

Anna Luijbe(n) (Leuben)
1749-1799

1783
Anna van Dijk
1784-> 1799

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1749 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1783 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
    • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
  • Die Temperatur am 10. April 1799 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der Franzose Nicholas-Louis Robert erhält ein Patent auf die von ihm im Vorjahr erfundene Langsiebpapiermaschine.
    • 22. Januar » Neapolitanische Patrioten rufen während der Eroberung Neapels durch französische Truppen die kurzlebige Parthenopäische Republik aus.
    • 14. Mai » Die in Bau befindliche Gasco-Talsperre am Fluss Guadarrama bei Galapagar nahe Madrid in Spanien bricht. Zum Zeitpunkt des Einsturzes ist die Mauer 53m hoch, wobei sie insgesamt eine Höhe von 93m erreichen sollte. Der Stauinhalt wäre 22,5 Mio.m³ gewesen. Der Bau wird danach aufgegeben, die Ruinen sind heute noch vorhanden.
    • 19. Juni » In der Schlacht an der Trebbia im Zweiten Koalitionskrieg schlagen österreichische Einheiten unter Michael von Melas gemeinsam mit russischen Truppen unter Alexander Wassiljewitsch Suworow, der den Oberbefehl hat, die französische Armee unter Jacques MacDonald. Oberitalien geht den Franzosen militärisch verloren.
    • 10. November » Die Französische Revolution endet: Am Tag nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII und der Absetzung des Direktoriums wird Napoleon Bonaparte zum ersten Konsul ernannt. Die beiden anderen Mitglieder des Konsulats sind Emmanuel Joseph Sieyès und Roger Ducos.
    • 31. Dezember » Die bankrotte Niederländische Ostindien-Kompanie wird formell für aufgelöst erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luijbe(n) (Leuben)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans van Hees, "Familienstammbaum van Hees, Vavier, van Dijk, Huiskens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hees-vavier-van-dijk-huiskens/I475.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Anna Luijbe(n) (Leuben) (1749-1799)".