Familienstammbaum van Hamont (Midden-Brabant) » Martha (Mary) Weyenberg (1870-1941)

Persönliche Daten Martha (Mary) Weyenberg 

Quelle 1

Familie von Martha (Mary) Weyenberg

Sie ist verheiratet mit Adrian Hietpas.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1893 in St. Johns, Little Chute, Outagamie Co. Wisconsin, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret Hietpas  1896-1977
  2. George Hietpas  1897-1918
  3. Anna Hietpas  1899-1972
  4. Henry Hietpas  1902-1932
  5. John A Hietpas  1904-1984 
  6. Theodore Hietpas  1905-1995


Notizen bei Martha (Mary) Weyenberg

SOURCE: KAUKAUNA TIMES OBITUARY

BORN: 2/27/1870 2/14/1941


DIED: 2/12/1941


MRS. HIETPAS SUCCUMBS AT HOME OF SON


Rites Saturday Morning At Little Chute For Route 1 Resident


Mrs. Mary Hietpas, 70, died at the home of her son, John, Route 1, at 9:15 Wednesday morning after a long illness. She was born February 27, 1870 and was a resident of the town of Vandenbroek all her life. She was a member of St. John Church and the St. Elizabeth Society at Little Chute and was a gold star mother.

Survivors are four daughters, Mrs. Elizabeth Weyenboom, Prebles, Mrs. Leonard De Coster, Little Chute, Mrs. Omar Lieberger, Freedom, Mrs. Ray Diedrich, Route 1; two sons, John, Route 1, and Peter of Little Chute; five sisters, Mrs. John Diedrich, Route 1, Miss Nellie Weyenberg, Cliontonville, Mrs. John Dercks, Route 1, Mrs. Henry Hietpas, Little Chute, Mrs. John Stoop, Route 4, Appleton; four brothers. William Weyenberg, Tigerton, and Peter, George and Theodore Weyenberg, Route 1, Kaukauna.

Funeral services will be held at 9 o'clock Saturday morning at St. John Church with the Rev. J. J. Sprangers, pastor, officiating. Interment will be in the parish cemetery.


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha (Mary) Weyenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha (Mary) Weyenberg

Martha (Mary) Weyenberg
1870-1941

1893
Anna Hietpas
1899-1972
Henry Hietpas
1902-1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Retzlaff Web Site, Tim & Jean (Wallace) Retzlaff, Martha Weyenberg, 3. Januar 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Retzlaff Web Site
    Stamboom: 8399698-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1870 war um die 9,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
    • 2. August » In London wird die Tower Subway, die erste in einer tief liegenden Röhre erbaute Untergrundbahn der Welt, eröffnet.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1893 war um die 12,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
    • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1941 lag zwischen -1 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die US-Zeitung Washington Daily News nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug Jeep. Ein Exemplar des Willys MB wurde Abgeordneten und Pressevertretern in seinem Können auf den Stufen vor dem United States Capitol vorgeführt.
    • 28. März » Südlich des griechischen Kap Tenaro kommt es im Zweiten Weltkrieg zur Schlacht bei Kap Matapan zwischen britischen und italienischen Seestreitkräften, die die Briten für sich entscheiden.
    • 18. Mai » Das Schlachtschiff Bismarck der deutschen Kriegsmarine läuft mit dem schweren Kreuzer Prinz Eugen und mehreren Zerstörern von Gotenhafen zum Unternehmen Rheinübung Richtung Atlantik aus, um den U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg zu unterstützen.
    • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
    • 27. September » In Baltimore läuft mit der SS Patrick Henry der erste von 2.710 Liberty-Frachtern im Rahmen des Emergency Shipbuilding Programs vom Stapel.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weyenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weyenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weyenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weyenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joost van Hamont, "Familienstammbaum van Hamont (Midden-Brabant)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-hamont-oostelbeers-diessen-tilburg/I2890.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Martha (Mary) Weyenberg (1870-1941)".