Familienstammbaum familie van Gool - van der Vorst » Johannes "Jan" van der Vorst (1881-1953)

Persönliche Daten Johannes "Jan" van der Vorst 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 17. September 1881 in Rucphen.
    Getuigen burgerlijke stand: Cornelis Oudenhuijsen, 49 jaar, kleermaker en Petrus van Oosterbosch, 35 jaar, veldwachter. Gedoopt te: Zegge. Register inventarisnr.: 70. Getuigen bij de doop: Quirinus Broos en Antonia van Ham. Bijzonderheid doopregister: huwde op 1 oktober 1914 te Hoeven met Jacoba Catharina van der Vorst
  • Er wurde getauft am 17. September 1881 in Zegge.
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 18. September 1953 in Roosendaal, er war 72 Jahre alt.
    Zie ook Overlijdensregister van Oud en Nieuw Gastel,jaar 1953,akte 40 Woonde eerst in Wijk B nr:271 werd omgenummerd naar 344 en heet thans Oudendijk te Gastel.
  • Ein Kind von Adrianus van der Vorst und Maria van Ham
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2013.

Familie von Johannes "Jan" van der Vorst

(1) Er ist verheiratet mit Maria Catharina van Hassel.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1906 in Oud en Nieuw Gastel, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Jacoba Catharina van der Vorst.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1914 in Hoeven, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jan" van der Vorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Jan" van der Vorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1881 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1914 lag zwischen 7,6 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
    • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
    • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
  • Die Temperatur am 18. September 1953 lag zwischen 10,4 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Angehörige der Kolonialverwaltung und portugiesische Landbesitzer in São Tomé und Príncipe metzeln während des Batepá-Massakers hunderte eingeborene Kreolen nieder.
    • 18. März » Ein Erdbeben in der Westtürkei fordert 250 Menschenleben.
    • 3. Mai » Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle geht von Köln aus auf Kurzwelle erstmals auf Sendung.
    • 12. September » John F. Kennedy und Jacqueline Lee Bouvier heiraten in Newport/Rhode Island.
    • 1. Oktober » In Indien wird aus Teilen des Staates Madras der neue Bundesstaat Andhra gebildet.
    • 25. Dezember » In Baku wird die Oper Sevil von Fikrät Ämirov uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Vorst


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helena van Gool-van der Vorst, "Familienstammbaum familie van Gool - van der Vorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gool-van-der-vorst/I42.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes "Jan" van der Vorst (1881-1953)".