Familienstammbaum Van Gogh » Wilhelmina Maria Berendina "Mien" van Gogh (1914-2010)

Persönliche Daten Wilhelmina Maria Berendina "Mien" van Gogh 


Familie von Wilhelmina Maria Berendina "Mien" van Gogh

Sie ist verheiratet mit Lambertus Johannes Rebers.

Sie haben geheiratet am 28. April 1938 in Schiedam, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Maria Berendina "Mien" van Gogh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Maria Berendina "Mien" van Gogh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Maria Berendina van Gogh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1914 lag zwischen 6,8 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
      • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
      • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
      • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
      • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
      • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
    • Die Temperatur am 28. April 1938 lag zwischen 3,9 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der dritte der Moskauer Prozesse im Rahmen von Stalins Großem Terror gegen 21 Anhänger Leo Trotzkis beginnt. Angeklagt sind Alexei Rykow, Nikolai Bucharin, Genrich Jagoda, Nikolai Krestinski, Christian Rakowski und 16 andere Funktionäre.
      • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
      • 26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
      • 18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
      • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.
      • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.
    • Die Temperatur am 16. Januar 2010 lag zwischen -0.1 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Gründung des Rüstungsunternehmens Rheinmetall MAN Military Vehicles.
      • 7. April » Nach tagelangen Unruhen in Kirgisistan, bei denen 75 Menschen ums Leben gekommen sind, erklärt die Opposition den Sturz der Regierung und die Bildung einer Übergangsregierung unter Ex-Außenministerin Rosa Otunbajewa. Der bisherige Regierungschef Kurmanbek Bakijew flüchtet in den Süden des Landes.
      • 2. Juli » Im kongolesischen Ort Sange (Südkivu) fordert die Explosion eines verunglückten, mit Motorenbenzin beladenen Tankwagens letztlich 271 Tote und über 150 Verletzte.
      • 30. September » In Quito beginnt die Meuterei in Ecuador. Unzufriedene Polizisten, die von einigen Armeeeinheiten unterstützt werden, versuchen einen Putsch gegen den Staatspräsidenten Rafael Correa.
      • 23. November » Beim Bombardement von Yeonpyeong durch Artillerie der nordkoreanischen Volksarmee kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der Südkoreanischen Streitkräfte angeordnet.
      • 25. Dezember » Durch Zusammenschluss aller 29 Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreises Taipeh im Norden Taiwans entsteht die Stadt Neu-Taipeh mit knapp 4 Millionen Einwohnern.
    • Die Temperatur am 21. Januar 2010 lag zwischen 1,9 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Volvo Group benennt ihr neu erworbenes japanisches Tochterunternehmen UD Nissan Diesel in UD Trucks Corporation um.
      • 20. März » Einen Tag vor Johann Sebastian Bachs 325. Geburtstag wird das Bach-Museum Leipzig durch den Bundespräsidenten Horst Köhler wiedereröffnet.
      • 20. April » Im Golf von Mexiko explodiert die Ölplattform Deepwater Horizon, wodurch das größte Ölleck der Geschichte verursacht wird, mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt.
      • 11. Mai » Das Centre Pompidou-Metz wird vom französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy in Metz eröffnet.
      • 22. Oktober » In Istanbul wird in Anwesenheit des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff und des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül der Grundstein für die Deutsch-Türkische Universität gelegt.
      • 25. Dezember » Durch Zusammenschluss aller 29 Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreises Taipeh im Norden Taiwans entsteht die Stadt Neu-Taipeh mit knapp 4 Millionen Einwohnern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Gogh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gogh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gogh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gogh (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Gogh-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nico van Gogh, "Familienstammbaum Van Gogh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gogh/I1301.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Wilhelmina Maria Berendina "Mien" van Gogh (1914-2010)".