Familienstammbaum Van Gessel - Kruis » Mechteld Gelkincks (1683-????)

Persönliche Daten Mechteld Gelkincks 


Familie von Mechteld Gelkincks

(1) Sie ist verheiratet mit Heijne ter Beest.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. Februar 1702 in Dinxperlo erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. März 1702 in Silvolde.

19.09.1723 10.08.1723 [er staat: 10.08, dit zal moeten zijn 10.10 attestatie naar Dinxperlo]
Reijnder Oostendarp, zv Willem O. onder Dinxperlo, en Megteld Gellekink,
wed v Heijne ter Beest, op den Estijser [IJzerlo]
met attestatie naar Silvolde

(2) Sie ist verheiratet mit Rheijnd Oostendorp.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. September 1723 in Dinxperlo erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. November 1723 in Suderwick.

met attestatie naar Aalten

Notizen bei Mechteld Gelkincks

Heurne "Gelkink"

Zeitbalken Mechteld Gelkincks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mechteld Gelkincks

Frederick Gelckinck
± 1615-< 1688
Jan Gelkinck
± 1643-????

Mechteld Gelkincks
1683-????

(1) 1702

Heijne ter Beest
1670-< 1723

(2) 1723

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
      • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
      • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
      • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
      • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • Die Temperatur am 11. November 1723 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.

    Über den Familiennamen Gelkincks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gelkincks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gelkincks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gelkincks (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Gessel - Kruis-Veröffentlichung wurde von C. Teitink erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. Teitink, "Familienstammbaum Van Gessel - Kruis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gessel-kruis/I533.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Mechteld Gelkincks (1683-????)".