Familienstammbaum Van Gessel - Kruis » Theodorus Wilhelmus Looijschelder (1870-1947)

Persönliche Daten Theodorus Wilhelmus Looijschelder 


Familie von Theodorus Wilhelmus Looijschelder

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Catharina Hendrika Petronella Gelsing.

Sie haben geheiratet am 4. August 1909 in Rheden, er war 39 Jahre alt.

Gemeente = Rheden
Aktenummer = 21
Datum = 04-08-1909
Toegang = 207
Inventarisnummer = 8666
Akte = Huwelijksakte
Archief locatie = Gelders Archief
Bruidegom = Theodorus Wilhelmus Looijschelder
Geboorteplaats bruidegom = Ubbergen
Beroep bruidegom = kleermaker
Bruid = Wilhelmina Catharina Hendrika Petronella Gelsing
Geboorteplaats bruid = Zutphen
Beroep bruid = zonder beroep
Vader bruidegom = Lucas Looijschelder
Beroep vader bruidegom = geen beroep vermeld
Moeder bruidegom = Johanna Gerritsen
Beroep moeder bruidegom = geen beroep vermeld
Vader bruid = Gerardus Gelsing
Beroep vader bruid = geen beroep vermeld
Moeder bruid = Wilhelmina Catharina Verheijen
Beroep moeder bruid = geen beroep vermeld
Nadere informatie = beroep bg.: kleermaker / beroep Bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Anna Maria van Embden

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria van Embden.

Sie haben geheiratet am 5. November 1902 in Millingen, er war 32 Jahre alt.

Gemeente = Millingen
Aktenummer = 1
Datum = 05-11-1902
Toegang = 207
Inventarisnummer = 3660
Akte = Huwelijksakte
Archief locatie = Gelders Archief

Bruidegom = Theodorus Wilhelmus Looijschelder
Geboorteplaats bruidegom = -
Beroep bruidegom = kleermaker
Bruid = Anna Maria Embden, van
Geboorteplaats bruid = -
Beroep bruid = dienstbode
Vader bruidegom = Lucas Looijschelder
Beroep vader bruidegom = geen beroep vermeld
Moeder bruidegom = Johanna Gerritsen
Beroep moeder bruidegom = geen beroep vermeld
Vader bruid = Wilhelmus Embden, van
Beroep vader bruid = landbouwer
Moeder bruid = Aleida Reinholt
Beroep moeder bruid = zonder beroep

Nadere informatie = beroep bg.: kleermaker / beroep Bruid: dienstbode; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Looyschelder  1904


(3) Er ist verheiratet mit Allegonde Catharina Gesthuizen.

Sie haben geheiratet am 29. September 1920 in Pannerden, er war 50 Jahre alt.

Gemeente = Pannerden
Aktenummer = 2
Datum = 29-09-1920
Toegang = 207
Inventarisnummer = 9121
Akte = Huwelijksakte
Archief locatie = Gelders Archief

Bruidegom = Theodora Wilhelmus Looijschelder
Geboorteplaats bruidegom = Ubbergen
Beroep bruidegom = kleermaker
Bruid = Allegonda Catharina Gesthuizen
Geboorteplaats bruid = Zevenaar
Beroep bruid = zonder beroep
Vader bruidegom = Lucas Looijschelder
Beroep vader bruidegom = geen beroep vermeld
Moeder bruidegom = Johanna Gerritsen
Beroep moeder bruidegom = geen beroep vermeld
Vader bruid = Johannes Gesthuizen
Beroep vader bruid = geen beroep vermeld
Moeder bruid = Gesina Hendriksen
Beroep moeder bruid = geen beroep vermeld

Nadere informatie = beroep bg.: kleermaker / beroep Bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Wilhelmina C.H.P. Gelsing

Notizen bei Theodorus Wilhelmus Looijschelder

Drie maal getrouwd. Eerste huwelijk met ???? : 2 kinderen: Anneke (krt
27) Maria 28 Tweede huwelijk met W.C. Gelsing 4 kinderen : Johannes
(30) Joseph

Zeitbalken Theodorus Wilhelmus Looijschelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Wilhelmus Looijschelder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Januar 1870 war um die -1.7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
      • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
      • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
      • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
      • 1. November » Papst Pius IX. protestiert in der Enzyklika Respicientes gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.
      • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • Die Temperatur am 29. September 1920 lag zwischen 8,0 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Albanien beginnt der Kongress von Lushnja, eine Nationalversammlung für die Unabhängigkeit des besetzten und von Teilung bedrohten Landes.
      • 19. März » Im Kongress der Vereinigten Staaten scheitern die Ratifikation des Versailler Vertrags und der Beitritt der USA zum Völkerbund.
      • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
      • 15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
      • 14. Juni » Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus.
      • 23. Juni » Mit der Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen sind Adelstitel in Deutschland fortan nur noch Namensbestandteile.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1947 lag zwischen 13,8 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Am Adelphi Theatre (New York) wird die Musical-Oper Street Scene von Kurt Weill nach einem Libretto von Elmer Rice uraufgeführt.
      • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
      • 24. Juni » Der US-amerikanische Pilot Kenneth Arnold sichtet nach eigenen Angaben neun seltsam rasende Flugobjekte, für die erstmals der Begriff Fliegende Untertasse benutzt wird.
      • 8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
      • 15. Oktober » In Berlin wird das Wilhelm-Foerster-Institut gegründet mit dem Ziel, eine Volkssternwarte zu betreiben.
      • 30. Oktober » 23 „Gründungsmitglieder“ unterschreiben das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das am 1. Januar 1948 in Kraft treten wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Looijschelder


    Die Familienstammbaum Van Gessel - Kruis-Veröffentlichung wurde von C. Teitink erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. Teitink, "Familienstammbaum Van Gessel - Kruis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gessel-kruis/I1953.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Theodorus Wilhelmus Looijschelder (1870-1947)".