Familienstammbaum Van Genesen » Albertus Jacobus "Bert" Eradus (1898-1975)

Persönliche Daten Albertus Jacobus "Bert" Eradus 


Familie von Albertus Jacobus "Bert" Eradus

Er ist verheiratet mit Maria Johanna de Mooij.

Sie haben geheiratet am 3. August 1921 in Leiden, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Marietje Eradus  1921-1950
  2. ? Eradus  1922-1995
  3. ? Eradus  1923-2000
  4. ? Eradus  1926-1992
  5. Sophia Eradus  1934-1936


Notizen bei Albertus Jacobus "Bert" Eradus

Beroep: Los werkman, huisschilder
Bron: http://www.eradus.nl/genealogie.html

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Jacobus "Bert" Eradus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Jacobus "Bert" Eradus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Jacobus Eradus

Albertus Jacobus Eradus
1898-1975

1921
? Eradus
1922-1995
? Eradus
1923-2000
? Eradus
1926-1992
Sophia Eradus
1934-1936

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Albertus Jacobus "Bert" Eradus



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.eradus.nl/genealogie.html

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1898 war um die 11,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
      • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
      • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
      • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
      • 6. September » In den Niederlanden wird Wilhelmina von Oranien-Nassau nach ihrer Volljährigkeitserklärung Königin des Landes, das seit 1890 unter Regentschaft ihrer Mutter Emma zu Waldeck und Pyrmont gestanden hat.
      • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
    • Die Temperatur am 3. August 1921 lag zwischen 11,9 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
      • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
      • 24. Juni » Der Völkerbund entscheidet in der Åland-Frage, dass die Inseln weiter zum Staatsgebiet Finnlands zählen, verlangt jedoch verschiedene Garantien zu Gunsten der schwedischsprachigen Bevölkerung.
      • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
      • 8. Dezember » Eine Anzeige mit dem Slogan „One Look is Worth A Thousand Words“ in der Fachzeitschrift Printers' Ink entwickelt sich hinterher zum Sprichwort Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
      • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1975 lag zwischen 3,6 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 1. August » Beim OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki wird die KSZE gegründet und die Schlussakte von Helsinki unterzeichnet.
      • 16. August » Der Serienmörder Ted Bundy wird in Utah erstmals verhaftet.
      • 18. September » Patty Hearst, Enkeltochter des Verlegers Randolph Hearst, die sich nach ihrer Entführung durch die SLA dieser angeschlossen hatte, wird verhaftet.
      • 25. November » Suriname erlangt seine Unabhängigkeit von den Niederlanden, mit neuer Flagge. Johan Ferrier, der bisherige Gouverneur, wird erster Staatspräsident.
      • 23. Dezember » US-Präsident Gerald Ford setzt das Gesetz Metric Conversion Act in Kraft. Es soll dem metrischen System bessere Geltung verschaffen.
      • 27. Dezember » In Chasnala im indischen Bundesstaat Jharkhand ereignet sich eine Explosion in einem Steinkohlenbergwerk, der ein Wassereinbruch folgt. 372 Bergleute verlieren ihr Leben bei einer der weltweit schwersten Minenkatastrophen.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1975 lag zwischen 7,1 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » In Frankfurt am Main beginnt der 16. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er steht unter dem Motto „In Ängsten – und siehe wir leben.“
      • 15. August » Bei einem Militärputsch wird Bangladeschs Premierminister Mujibur Rahman mitsamt seiner Familie getötet.
      • 9. November » Auf der sowjetischen Fregatte Storoschewoi kommt es zu einer Meuterei, die nach einigen Tagen mit Androhung von Waffengewalt durch andere Einheiten der Baltischen Flotte unterdrückt wird.
      • 20. November » In Madrid stirbt der spanische Diktator General Franco. Mit dem zweiten 20-N endet die Zeit des Franquismus.
      • 30. November » In Westafrika wird die Volksrepublik Benin ausgerufen, die auf die Republik Dahomey folgt.
      • 26. Dezember » Die Sowjetunion setzt das Überschall-Verkehrsflugzeug Tupolew Tu-144 nunmehr regelmäßig im Frachtflugbetrieb zwischen Moskau und Almaty ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1896 » Joseph Yerly, Schweizer Schriftsteller frankoprovenzalischer Sprache
    • 1897 » Friedrich Herzfeld, deutscher Kapellmeister, Musikschriftsteller und Musikkritiker
    • 1898 » Carl Hermann, deutscher Professor für Kristallographie
    • 1898 » M. C. Escher, niederländischer Künstler und Grafiker
    • 1900 » Hubert Jedin, deutscher Kirchenhistoriker
    • 1900 » Martin Bormann, deutscher Leiter der Parteikanzlei der NSDAP, Kriegsverbrecher

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eradus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eradus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eradus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eradus (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Genesen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joke ter Weele, "Familienstammbaum Van Genesen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-genesen/I280.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Albertus Jacobus "Bert" Eradus (1898-1975)".