Familienstammbaum vd Schoot en v Gelder » Antonetta Elisabeth Rijnen (1919-2003)

Persönliche Daten Antonetta Elisabeth Rijnen 


Familie von Antonetta Elisabeth Rijnen

Sie ist verheiratet mit Cornelis Franciscus Maria Hendrickx.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1946 in Tilburg, NB Netherlands, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta Elisabeth Rijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta Elisabeth Rijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonetta Elisabeth Rijnen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. NL Archief - Tilburg (web)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1919 lag zwischen -9.2 °C und -3.1 °C und war durchschnittlich -6.5 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
      • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
      • 14. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown starten zum ersten Nonstopflug über den Atlantik.
      • 25. Juni » Die von Otto Reuter konstruierte Junkers F13 absolviert als erstes Ganzmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt ihren Erstflug.
      • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
      • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1946 lag zwischen 0.2 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Bank von Frankreich wird verstaatlicht, die bisherigen Aktionäre werden abgefunden.
      • 8. Januar » Die Braunschweiger Zeitung erscheint erstmals als Lizenzzeitung in der britischen Besatzungszone.
      • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
      • 23. August » Die britische Militärregierung löst die preußischen Provinzen in ihrer Besatzungszone auf und gründet die Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein.
      • 11. Dezember » Das Kinderhilfswerk UNICEF wird als Spezialorganisation der Vereinten Nationen gegründet.
      • 19. Dezember » Französische Truppen stürzen die Regierung Ho Chi Minhs im vietnamesischen Hanoi. Die Việt Minh gehen nach einem Angriff auf die in der Stadt befindliche französische Garnison in den Untergrund und beginnen den als Indochinakrieg geführten Kampf gegen die Fremdherrschaft.
    • Die Temperatur am 31. Januar 2003 lag zwischen -8.1 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Amerikanische Truppen bringen die Saddam-Statue am Firdosplatz in Bagdad zum Einsturz. Damit gilt der Irakkrieg symbolisch als beendet.
      • 30. Mai » In den Vereinigten Staaten startet der abendfüllende Animationsfilm Findet Nemo aus den Pixar Animation Studios in den Kinos.
      • 15. Oktober » Die Volksrepublik China startet das Raumschiff Shenzhou 5 mit dem „Taikonauten“ Yang Liwei an Bord. Es ist damit das dritte Land mit einem erfolgreichen bemannten Weltraumflug.
      • 23. Oktober » In Los Angeles wird die nach Plänen des Architekten Frank Gehry erbaute Walt Disney Concert Hall eröffnet.
      • 12. November » In Paris treffen sich schätzungsweise 50.000 Globalisierungskritiker zum 2. Europäischen Sozialforum, das bis zum 16. November dauern wird.
      • 20. November » Bei zwei Anschlägen auf britische Einrichtungen in Istanbul werden mindestens 27 Menschen getötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rijnen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rijnen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rijnen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rijnen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Liz van Gelder, "Familienstammbaum vd Schoot en v Gelder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gelder/I6508.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Antonetta Elisabeth Rijnen (1919-2003)".