Familienstammbaum vd Schoot en v Gelder » Hermanus Karel van Dam (1919-2004)

Persönliche Daten Hermanus Karel van Dam 


Familie von Hermanus Karel van Dam

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Karel van Dam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermanus Karel van Dam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Karel van Dam

Johan van Dam
1883-1964

Hermanus Karel van Dam
1919-2004


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Official Doc - passport, ID, military, visa, probate etc (doc)
    2. NL Archief - Amsterdam (web)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1919 lag zwischen 10,8 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
      • 20. März » Mit dem huelga de La Canadiense setzt die Confederación Nacional del Trabajo den Achtstundentag in Spanien durch.
      • 17. April » Die US-amerikanischen Filmstars Charlie Chaplin, Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Regisseur David Wark Griffith gründen die Filmproduktionsgesellschaft United Artists als Vertrieb für unabhängige Filmproduktionen.
      • 6. Juli » In Berlin wird das von Magnus Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft eröffnet.
      • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
      • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
    • Die Temperatur am 22. Januar 2004 lag zwischen 0.6 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Pablo Picassos 1905 entstandenes Bild Junge mit Pfeife wechselt für 104,2 Millionen US-Dollar bei einer Auktion den Besitzer. Es gehört damit zu den teuersten Gemälden der Welt.
      • 1. Juni » Im Irak nominiert der Übergangsrat den künftigen Staatspräsidenten Ghazi al-Yawar. Der designierte Ministerpräsident Iyad Allawi stellt die 26 Mitglieder seines Kabinetts vor, dem die USA am 30. Juni die Macht übergeben werden.
      • 21. September » Das National Museum of the American Indian in Washington, D.C., wird eröffnet.
      • 26. Oktober » Der Schwerverbrecher Christian Bogner flüchtet spektakulär aus der Justizvollzugsanstalt Lübeck und tötet vermutlich noch am gleichen Tag den Landschaftsgärtner Engelbert Danielsen.
      • 8. Dezember » Dimebag Darrell, Gitarrist der amerikanischen Band Damageplan, und vier weitere Personen werden bei einem Konzert in Columbus, Ohio von einem Amokläufer erschossen.
      • 22. Dezember » Liese Prokop wird als österreichische Innenministerin angelobt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1917 » Jenny Aloni, deutsch-israelische Schriftstellerin
    • 1918 » Horst Katzor, deutscher Ingenieur und Politiker, Oberbürgermeister von Essen
    • 1918 » Jorge E. Illueca, panamaischer Politiker und Diplomat, Staatspräsident
    • 1919 » Andreas Maurer, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Niederösterreich
    • 1919 » Michael Guttenbrunner, österreichischer Dichter und Schriftsteller
    • 1920 » Román Peña, dominikanischer Komponist, Geiger und Gitarrist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Dam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dam (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Liz van Gelder, "Familienstammbaum vd Schoot en v Gelder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gelder/I1767.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hermanus Karel van Dam (1919-2004)".