Familienstammbaum vd Schoot en v Gelder » Gerrit van Oostveen (1908-1976)

Persönliche Daten Gerrit van Oostveen 


Familie von Gerrit van Oostveen

Er ist verheiratet mit Aartje Lakerveld.

Sie haben geheiratet am 26. November 1931 in Utrecht, UT Netherlands, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Gerrit van Oostveen


Gerrit was incarcerated in Kamp Amersfoort, camp # 1116, from 4 Mar 1945, discharged and liberated on 21 Apr 1945.

Kamp Amersfoort
On 18 August 1941 the first 195 prisoners arrived at Kamp Amersfoort. These were communists from Kamp Schoorl that were kept under remand. They were used as examples for the schooling of the camp ·Äì SS men. They were also used to fill in so called prominent (outstanding) positions. The arrival of the first prisoners led to the beginning of the first period of the Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort (PDA) that lasted until the temporary closure on 8 March 1943. According to the German administration, 8522 prisoners were kept in the PDA during the first period.

Most prisoners were brought to Amersfoort by train. They arrived in cattle wagons and had to walk from the station to the camp, so when they arrived they were not in good shape. The walking route was via the Bergkwartier (hilly part of Amersfoort), the Leusderkwartier and via the Kapelweg straight into Kamp Amersfoort. The motorway next to Laan 1914 did not exist at that time. The SS accompanied the transports, but Dutch policemen also performed this task from time to time.

Upon entering Kamp Amersfoort prisoners had to hand in their personal belongings and then were given the appropriate camp clothing with the accompanying clogs and camp number. From that moment they lost their name and became only Haftling (prisoner) nr xxx. From the Schreibstube (admin office), where the prisoners were registered and which was located in the SS guarding part of the camp, they were taken through the gate to the prison camp. From there to the Bekleidungskammer, where the prisoners received their camp clothes and clogs. The clogs were often too small and the clothing (so-called) did not always fit. From the Bekleidungskammer they went to the hairdresser and from there to the shower room. Only then could you go to the assigned barrack (block) where you then had to find a place, the best spot of which was the top part of the bunk beds. The reason for this can be guessed.

Prisoners were allowed to write and receive a letter home once a month. It was also allowed to receive a money order of up to 20 guilders from home. With the money order, which was credited to the camp administration, one could buy some extra food in the form of dirty flour cakes, but the prisoners also had to pay for lost (stolen) items such as their hat, mug, spoon etc. If a prisoner had a toothache, they were taken to the dentist. This had to be paid, which was partly possible thanks to the money orders from home that were converted into the so-called camp money.

Prisoners of Kamp Amersfoort were assigned to various labour kommandos. This could be in the Forest Kommando, where the prisoners had to cut trees for the Kleinholz Kommando, Strovlecht Kommando [braiding straw], Potato Peel Kommando, but it could also be in one of the many other kommandos. There was no way to do anything anyway, because then you ended up in the so-called Marching Kommando where the prisoners would walk in circles around the roll call square for hours. The best kommando you could get into was the NSF (Dutch signal equipment factory) Kommando. If you worked in this kommando, you could have one roll call less at least once a day, you would get extra food and you would also be paid for the work.

Thousands of Dutch and Belgian civilians received harsh and cruel treatment at the hands of the Nazis and hundreds were executed at this camp. In the early stages of Nazi measures against the Jewish people Kamp Amersfoort also was used to confine and then deport the Jews of Amersfoort. In 1941, 820 Jews lived in the city of Amersfoort. The municipality at first resisted anti-Jewish measures, but could not prevent the removal of Jews from Amersfoort's economic and cultural life. By 22 April 1943 most of the Jewish population in Kamp Amersfoort was transferred to concentration camp Vught, another of the Nazi camps in the Netherlands. From there they were deported to Poland for extermination. After that date the camp took on the identity of a notorious concentration camp. Life was extremely harsh and torturous for the inmates. Many escapees were shot by the SS. Many Dutch Jews joined others in escape attempts. Most were shot by the SS, however some made good their escape and joined Resistance Fighters which were active in every Nazi occupied country. Capture by the SS meant torture and certain death.

As a Polizeiliches Durchgangslager (police transit camp), Concentration Kamp Amersfoort became an establishment to imprison and torture prominent Dutch and Belgian citizens. At the time of liberation only 415 survivors were counted. Hardly any of the survivors were Jews.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit van Oostveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit van Oostveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit van Oostveen

Gerrit van Oostveen
1908-1976

1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. NL War - Arolsen Archives (web)
    2. Official Doc - passport, ID, military, visa, probate etc (doc)
    3. NL War - Oorlogs Bronnen (web)
    4. NL Archief - Utrecht (web)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Oktober 1908 lag zwischen 6,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
      • 12. Februar » In New York startet das Große Rennen rund um die Welt nach Paris. Teilnehmer an dem bekannten Automobilrennen sind unter anderem der Deutsche Hans Koeppen und der Amerikaner George Schuster. Das Rennen dauert bis Ende Juli und führt durch ganz Amerika, Asien und Europa.
      • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
      • 30. April » Der japanische Kleine Kreuzer Matsushima geht nach einer Munitionsexplosion bei Magong auf den Pescadores-Inseln unter. Von den 347 Mann Besatzung kommen 206 Mann ums Leben.
      • 9. Mai » Die Hochschule Wismar wird als Ingenieur-Akademie Wismar gegründet.
      • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
    • Die Temperatur am 26. November 1931 lag zwischen 7,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
      • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
      • 13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
      • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
      • 5. Dezember » Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird auf Anordnung von Josef Stalin zerstört.
      • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
    • Die Temperatur am 17. September 1976 lag zwischen 10,1 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Mit Bagger 285 wird im Rheinischen Braunkohlerevier das erste Exemplar einer neuen Generation von Schaufelradbaggern mit Förderleistungen von mehr als 200.000 m³/Tag in Betrieb genommen, die die Leistung bisheriger Geräte verdoppelt. Das Gerät war zu diesem Zeitpunkt der weltgrößte Schaufelradbagger.
      • 26. Juni » In Toronto wird der CN Tower eröffnet, bis 2007 das höchste freistehende Bauwerk der Welt.
      • 4. Juli » Aus Israel herbeigeflogene Eliteeinheiten befreien in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli in Entebbe die Geiseln aus der am 27. Juni entführten Air-France-Maschine. Sieben der zehn Terroristen werden bei der Operation Entebbe getötet, drei von 103 Geiseln sterben. Bei der Kommandoaktion kommen ferner ein Israeli und 20 ugandische Soldaten, welche auf die Angreifer das Feuer eröffnen, ums Leben.
      • 14. Juli » António Ramalho Eanes, Wahlsieger der ersten freien Präsidentenwahl Portugals nach der Nelkenrevolution von 1974, tritt sein Amt an.
      • 17. November » Ein offener Brief leitet die Protestwelle von DDR-Kulturschaffenden gegen die Biermann-Ausbürgerung ein.
      • 23. November » Der französische Apnoe-Taucher Jacques Mayol stößt als erster Mensch ohne Atemgerät nachweislich in eine Meerestiefe von 100 Metern vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Oostveen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oostveen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oostveen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oostveen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Liz van Gelder, "Familienstammbaum vd Schoot en v Gelder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gelder/I14283.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerrit van Oostveen (1908-1976)".