Familienstammbaum Van Geelen-Smit » Jan Cornelis Molenaar (1861-1931)

Persönliche Daten Jan Cornelis Molenaar 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 14. Juni 1861 in Oudeschild, Texel.
  • Beruf: schoenmaker (1908).
  • (Burgelijk Huwelijk) am 26. Februar 1908 in Gemeente Arnhem, Gelderland, Nederland: |

    Detail resultaat: (Bruidegom)

    |

    |

    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

    |

    Archieflocatie Gelders Archief

    |

    Algemeen Toegangnr: 0207

    |

    Inventarisnr: 7992

    |

    Gemeente: Arnhem

    |

    Soort akte: Huwelijksakte

    |

    Aktenummer: 61

    |

    Datum: 26-02-1908

    |

    Bruidegom Jan Cornelis Molenaar

    |

    Leeftijd: 46

    |

    Geboorteplaats: Texel

    |

    Bruid Hendrika Antonia Maria Egbers

    |

    Leeftijd: 29

    |

    Geboorteplaats: Rheden

    |

    Vader bruidegom Jan Molenaar

    |

    Moeder bruidegom Trijntje Smit

    |

    Vader bruid Johannes Egbers

    |

    Moeder bruid Hendrika Wilhelmina Scholtenlo

    |

    Nadere informatie beroep Bg.: schoenmaker; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: timmerman; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: wagenmaker; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld |

    |

    |

    |

    |

    |

    |

    .
  • Er ist verstorben am 24. März 1931 in Gemeente den Helder, Noord-holland, Nederland, er war 69 Jahre alt.

    Detail resultaat: (Vader)

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Den Helder

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 94

    Aangiftedatum: 26-03-1931

    Overledene Jan Cornelis Molenaar

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 24-03-1931

    Leeftijd: 69

    Overlijdensplaats: Den Helder

    Vader Jan Molenaar

    Moeder Trijntje Smit

    Partner Hendrika Antonia Maria Egbers

    Relatie: et

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Jan Reijersz Molenaar und Trijntje Smit

Familie von Jan Cornelis Molenaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Cornelis Molenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Cornelis Molenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Cornelis Molenaar

Reijer Smit
1797-1869
Trijntje Smit
1827-1890

Jan Cornelis Molenaar
1861-1931


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van Geelen - Smit, Edwin van Geelen, via https://www.myheritage.nl/person-4084048...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: van Geelen - Smit

      Familiestamboom: 109985083-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Genealogie Gomes, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juni 1861 war um die 19,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
      • 11. März » In Lissabon erfolgt die Grundsteinlegung für die Sternwarte Lissabon.
      • 17. April » Der bisherige US-Bundesstaat Virginia tritt aus der Union aus, um sich am 7. Mai den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen. Das führt schon am 27. April zur Abspaltung einiger nordwestlicher Counties, die sich unter dem Namen West Virginia zusammenschließen.
      • 14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
      • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
      • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
    • Die Temperatur am 24. März 1931 lag zwischen 3,5 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
      • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
      • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
      • 21. November » Der Film Frankenstein, mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale, wird uraufgeführt.
      • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
      • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Molenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molenaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edwin van Geelen, "Familienstammbaum Van Geelen-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-geelen-smit/I500091.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jan Cornelis Molenaar (1861-1931)".