Familienstammbaum Van Gansewinckel » Maria Antonia Josephina "Fientje" Wilms (1898-1964)

Persönliche Daten Maria Antonia Josephina "Fientje" Wilms 


Familie von Maria Antonia Josephina "Fientje" Wilms

Sie ist verheiratet mit Maria Lambert Jozef van Gansewinkel.

Sie haben geheiratet am 24. November 1931 in Sittard (Lb), sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antonia Josephina "Fientje" Wilms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Antonia Josephina "Fientje" Wilms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antonia Josephina Wilms


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Sittard, akte 161
  2. annonce

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1898 war um die 6,4 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Bereits am nächsten Tag beginnen die Kampfhandlungen im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
    • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
    • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
  • Die Temperatur am 24. November 1931 lag zwischen 1,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
    • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
    • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
    • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
    • 27. August » Das Flugboot Dornier Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit, landet nach mehrmonatigem Flug in New York City und wird dort mit großem Jubel begrüßt.
    • 12. Oktober » Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1964 lag zwischen 12,5 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Als Folge des Flaggenstreits mit den USA und der Erschießung eines Studenten in der Panamakanalzone bricht Panama unter Präsident Roberto Francisco Chiari Remón die diplomatischen Beziehungen zu den USA ab, die erst am 3. April wieder aufgenommen werden.
    • 4. März » Der Film Le journal d'une femme de chambre (Tagebuch einer Kammerzofe) des spanischen Regisseurs Luis Buñuel nach dem gleichnamigen Roman von Octave Mirbeau mit Jeanne Moreau und Michel Piccoli in den Hauptrollen wird in Paris uraufgeführt.
    • 7. April » IBM stellt den Großrechner System/360 vor. Mit diesem Rechner-System steht erstmals eine Plattform zur Verfügung, die eine Skalierung der Rechnerleistung bei Kompatibilität der Anwendungen ermöglicht. Viele Konzepte des System/360 sind bis heute die Basis der IBM-Großrechnerfamilien.
    • 13. April » Mit Sidney Poitier erhält bei der Oscarverleihung 1964 erstmals ein schwarzer Schauspieler einen Oscar. Gewürdigt wird damit seine darstellerische Leistung in der Komödie Lilien auf dem Felde.
    • 19. Juni » Zwischen Japan und den USA wird das erste Telefonkabel in Betrieb genommen.
    • 7. August » Die Langlebige Kiefer Prometheus, mit geschätzten 4862 Jahren einer der ältesten Bäume der Welt, die an der Waldgrenze am Wheeler Peak im US-Bundesstaat Nevada wuchs, wird gefällt. Ihr außergewöhnliches Alter wird erst bei einer späteren Untersuchung festgestellt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1964 lag zwischen 11,5 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf seiner Reise ins Heilige Land trifft Papst Paul VI. mit Patriarch Athinagoras von Konstantinopel in Jerusalem zusammen. Das Treffen führt in der Folge zur Aufhebung der während des Morgenländischen Schismas im Jahre 1054 ausgesprochenen gegenseitigen Exkommunikation zwischen Ost- und Westkirche durch die beiden Kirchenoberhäupter.
    • 2. Februar » Die US-Sonde Ranger 6 schlägt auf dem Mond auf. Die geplanten Nahaufnahmen des Trabanten können jedoch nicht gemacht werden, weil die Kameras vor dem Aufschlag nicht aktiviert werden können.
    • 20. April » Im Vereinigten Königreich nimmt das zweite Fernsehprogramm BBC Two seinen Sendebetrieb in der europäischen 625-Zeilen-Norm für den Bildschirm auf. Das ältere Programm basiert noch auf der Fernsehnorm von 405 Zeilen.
    • 27. Juni » In Frankreich entsteht orientiert an der britischen BBC die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Office de Radiodiffusion Télévision Française (ORTF).
    • 7. September » Eine Anordnung des Nationalen Verteidigungsrates der DDR soll einen waffenlosen Militärdienst als Bausoldat ermöglichen. Sie tritt rückwirkend ab 1. September in Kraft.
    • 12. Oktober » Das sowjetische Raumschiff Woschod1 startet mit den Kosmonauten Wladimir Komarow, Boris Jegorow und Konstantin Feoktistow an Bord. Es ist der erste Raumflug mit mehreren Personen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilms (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Schoffelen, "Familienstammbaum Van Gansewinckel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-gansewinckel/I1737.php : abgerufen 3. April 2025), "Maria Antonia Josephina "Fientje" Wilms (1898-1964)".