Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars » Clara Claesjen van Everdingen (1671-1741)

Persönliche Daten Clara Claesjen van Everdingen 

  • Sie ist geboren am 3. November 1671 in Utrecht.
    Doopinschrijving Claesjen van Everdingen, 03-11-1671
    Doopdatum:
    03-11-1671
    Akteplaats:
    Utrecht
    Dopeling:

    Claesjen van Everdingen
    Voornaam:Claesjen
    Tussenvoegsel:van
    Achternaam:Everdingen
    Geslacht:v
    Aktedatum:
    03-11-1671
    Vader:

    Peter van Everdingen
    Moeder:

    Anna van Meursum
    Gezindte:
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Toegangsnummer:
    711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer:
    6
    Paginanummer:
    327
  • Geburtsregistrierung am 3. November 1671.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 3. November 1671 in Utrecht.
  • Sie ist verstorben am 10. Juli 1741 in Utrecht, sie war 69 Jahre alt.
    Begraafinschrijving Clara van Everdingen, 10-7-1741
    Overledene:

    Clara van Everdingen
    Relatie:

    Weduwe van Johannes Schor
    Begraafdatum:
    10-7-1741
    Aktedatum:
    24-7-1741
    Akteplaats:
    Utrecht
    Gezindte:
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Toegangsnummer:
    711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer:
    133
    Paginanummer:
    633
  • Sterberegister am 24. Juli 1741.Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 10. Juli 1741 in Utrecht.
  • Ein Kind von Peter Willemsz van Everdingen und Anna Jans van Meursum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2023.

Familie von Clara Claesjen van Everdingen

Sie ist verheiratet mit Johan Schor.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Oktober 1697 in Utrecht erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 19. November 1697 in Utrecht, sie war 26 Jahre alt.Quelle 4

Trouwinschrijving Johan Schor en Clara van Everdingen, 19-11-1697
Aktedatum:
19-11-1697
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Johan Schor
Bruid:

Clara van Everdingen
Datum ondertrouw:
31-10-1697
Huwelijksplaats:
Utrecht
Gezindte:
Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Toegangsnummer:
711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer:
100
Paginanummer:
200

Kind(er):

  1. Aeltje Schor  1698-> 1770
  2. Anna Schor  1700-1766
  3. Christiaan Scoor  1702-1781
  4. Petronella Schor  1704-1767
  5. Daniel Schor  1706-1778
  6. Jannigje Schor  1709-1709
  7. Yda Schor  1710-1774
  8. Petrus Schor  1715-????


Notizen bei Clara Claesjen van Everdingen

uit de "ballomakerstraat"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Claesjen van Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Claesjen van Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Claesjen van Everdingen

Clara Claesjen van Everdingen
1671-1741

1697

Johan Schor
1671-1727

Aeltje Schor
1698-> 1770
Anna Schor
1700-1766
Daniel Schor
1706-1778
Yda Schor
1710-1774
Petrus Schor
1715-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DBT geboorte
  2. DTB begraven
  3. Nederduits gerefomeerd, later Nederlands Hervormd
  4. DTb huwelijk

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1741 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.

Über den Familiennamen Van Everdingen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Alice van Everdingen, "Familienstammbaum Van Everdingen/Klerk en Wegman/de Beijer, van Olden en den Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-everdingen-en-wegman/I1204540894.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Clara Claesjen van Everdingen (1671-1741)".